Hallo Steve,
es kommt halt immer drauf an, welchen Wert man auf die Wirkung der Abdeckung legt. Für meine Zuchtbecken mache ich die Abdeckungen meist selbst aus Plexiglas. Die obere Abdeckscheibe bekommt die gleiche Größe wie die Grundfläche des Beckens. Daran werden dann mit Aquariumsilikon Plexistreifen in der Größe des Innenmaßes geklebt, damit die Abdeckscheibe nicht verrutschen kann.
Teilweise teile ich dann diese Abdeckscheibe und verbinde Sie wieder mit Edelstahlscharnieren. Habe selbst ein Becken mit den Maßen 100x50cm. Die Abdeckscheibe wurde aus zwei Teilen zu 100x30 und 100x20 gefertigt. Das 100x20-Teil lässt sich nun Dank der Scharniere nach oben wegklappen und man hat viel Platz zum hantieren. Allerdings sollte man auch auf eine entsprechende Dicke des Scheibe achten, da sich das Plexi bei größeren Becken durchbiegen kann. Oder man verwendet ein dünneres Plexi (5mm) und versteift die Abdeckscheibe mit Aluwinkel auf der Aussenseite.
Wenn die Abdeckung günstig und "ansehlich" sein soll gibt es ja noch ebay. Da bist Du dann mit 50,- bis 80,- dabei.
Schöne Grüße
Markus
|