Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.11.2010, 13:23   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Clemens,

ich habe es mal ins richtige Unterforum verschoben.
Da Du das Verhalten nicht näher beschreibst, kann Dir keiner wirklich sagen, ob dies normales Verhalten ist oder nicht. Es reichen übrigens auch 2 Fische für ein solches Verhalten...

Vor dem eigentlichen Akt der Fortpflanzung, der sogenannten T-Stellung:

versuchen die Männchen sich vor die Weibchen zu platzieren oft begleitet durch heftiges Zittern und Flossenschlagen.
Allgemein ist eine deutlich erhöhte Aktivität festzustellen. Recht häufig werden auch Scheiben u/o Pflanzenblätter geputzt und die Corys schwimmen im Schwarm oder paarweise die Scheiben hoch und runter.
C. schwartzi ist allerdings keine besonders vermehrungsfreudige Art.

Die Unterscheidung der Geschlechter von Corys ist nicht immer einfach. Was bei der einen Art gut zu erkennen ist, ist bei einer anderen weniger offensichtlich oder gar nicht vorhanden.

1. in der Regel sind die Weibchen größer (Ausnahme: S. barbatus) und bei Laichansatz deutlich fülliger
2. Weibchen haben meist rundliche Bauchflossen, die Männchen längere und teilweise spitz auslaufend

Bei einigen Arten gibt es noch Unterschiede in der Färbung (überwiegend bei Arten der Elegans-Gruppe, teilweise auch nur während der Laichzeit), Länge der Flossen (Scleromystax spp., C. pulcher,...) und Ausbildung von Odontoden (Scleromystax spp.).

Bei C. schwartzi sollten die Weibchen im Durchschnitt schon ein Stück größer sein und die Männchen können einen verlängerten ersten Flossenstrahl ausbilden. Ob die Bauchflossen unterschiedlich sind, weiss ich grad nicht.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten