L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Callichthyidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Callichthyidae Panzerwelse & Co (Corydoras , Aspidoras etc.)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 07.11.2010, 13:23   #2
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Clemens,

ich habe es mal ins richtige Unterforum verschoben.
Da Du das Verhalten nicht näher beschreibst, kann Dir keiner wirklich sagen, ob dies normales Verhalten ist oder nicht. Es reichen übrigens auch 2 Fische für ein solches Verhalten...

Vor dem eigentlichen Akt der Fortpflanzung, der sogenannten T-Stellung:

versuchen die Männchen sich vor die Weibchen zu platzieren oft begleitet durch heftiges Zittern und Flossenschlagen.
Allgemein ist eine deutlich erhöhte Aktivität festzustellen. Recht häufig werden auch Scheiben u/o Pflanzenblätter geputzt und die Corys schwimmen im Schwarm oder paarweise die Scheiben hoch und runter.
C. schwartzi ist allerdings keine besonders vermehrungsfreudige Art.

Die Unterscheidung der Geschlechter von Corys ist nicht immer einfach. Was bei der einen Art gut zu erkennen ist, ist bei einer anderen weniger offensichtlich oder gar nicht vorhanden.

1. in der Regel sind die Weibchen größer (Ausnahme: S. barbatus) und bei Laichansatz deutlich fülliger
2. Weibchen haben meist rundliche Bauchflossen, die Männchen längere und teilweise spitz auslaufend

Bei einigen Arten gibt es noch Unterschiede in der Färbung (überwiegend bei Arten der Elegans-Gruppe, teilweise auch nur während der Laichzeit), Länge der Flossen (Scleromystax spp., C. pulcher,...) und Ausbildung von Odontoden (Scleromystax spp.).

Bei C. schwartzi sollten die Weibchen im Durchschnitt schon ein Stück größer sein und die Männchen können einen verlängerten ersten Flossenstrahl ausbilden. Ob die Bauchflossen unterschiedlich sind, weiss ich grad nicht.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Corydoras schwartzi oder CW028??? Conny60 Callichthyidae 3 30.05.2010 15:58
Corydoras Schwartzi Beckengr dukeboris Callichthyidae 2 09.03.2005 13:50
Corydoras Schwartzi zucht Time2de Callichthyidae 9 20.12.2004 09:06
Wer hat Corydoras schwartzi? Birgit Callichthyidae 21 10.06.2004 20:09
Ist das ein Corydoras schwartzi Christof Callichthyidae 1 15.02.2004 19:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:40 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum