Hallo Wulf,
sicher hast Du recht, wenn es um Neuanschaffungen geht. Eine Leuchtstoffröhre braucht auch noch eine Lampe, möglichst noch spritzwasserdicht. Die dürfte aber vorhanden sein, da nur eine Röhre ersetzt werden soll. Daher sehe ich keinerlei Einsparpotential.
Dein Argument mit dem Farbspektrum stimmt so nicht. Das Farbspektrum lässt vor dem Ende der Lebensdauer nicht nach. Leuchtstoffröhren sind Gasentladungslampen deren Glaskörper im Inneren mit einem fluoreszendierenden Leuchtstoff beschichtet ist. Das Gas im Inneren wird durch die Betriebspspannung ionisiert und emittiert UV-Strahlung. Durch die Leuchtstoffbeschichtung wird diese unsichtbare Strahlung in sichtbares Licht umgewandelt. Diese Schicht ist in seiner Zusammensetzung letztendlich für die vielen verschiedenen verfügbaren Lichtspektren
und den Lichtstrom verantwortlich.
Die Lebensdauer (Nutzlebensdauer=nur noch 80% Lichtstrom) selbst ist stark von diesem Leuchtstoff abhängig. Diese gibt z.B. Osram bei seinen T8 Dreibanden-Leuchten mit 18.000h an. Siehe auch:
https://www.osram.de/osram_de/Tools_...x.html#answ222
Wenn also der Lichtstrom kurz vorm Exitus nachlässt, könnte ich mir vorstellen, daß sich das Lichtsprektrum so verschiebt, daß die Leuchte für aquaristische Belange unbrauchbar wird. Vorher nicht, sonst würden sie ja nicht ihre Spezifikationen für die Nutzdauer halten.
Früher war aber das sicher problematischer, wie Du sagst. Die Dreibandenlampen gab es noch nicht. Stattdessen waren das Halophosphat-Lampen, mit einer Nutzlebensdauer von 5000h (etwas über ein Jahr, bei 12h Leuchtdauer pro Tag), bei einer Lebensdauer von mehr als dem doppelten, wie man auch schön auf der verlinkten Osram-Seite (BASIC-Lampen) sieht.
Zum Teil werden sogar noch "spezielle" Aquarienlampen mit dieser veralteten Technologie angeboten, wie Robert Miehle auf seiner Seite darstellt:
https://hereinspaziert.de/spektren/spektren.htm
Ich weiß nicht wie teuer diese Leuchten von Juwel sind (sicher viel teurer als die 865 aus dem Baumarkt), aber da ist es kein Wunder, wenn man sagt, daß die jährlich getauscht werden müssen.
Zitat:
in Deinem Link finde ich nichts über LED
|
Ja, es ist auch wirklich Schade, daß Miehle noch keine Tests mit den LED-Lampen gemacht und/oder veröffentlicht hat. Mich würde auch wirklich interessieren, ob diese auch halten, was die Hersteller versprechen, bzw. für die Aquaristik tauglich sind. Um selbst zu testen ist mir das Geld zu schade. Daß sie eine lange Lebensdauer haben, glaube ich ungetestet.