Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.11.2003, 14:14   #11
joern
 
Beiträge: n/a
Zitat:
Originally posted by Namron@Nov 6 2003, 14:28
Zitat:
eigentlcih läßt man den Mulm sowieso drin, weil da die ganzen Bakterien dran sitzen, das ist unsere Kläranlage im AQ
Von Sauberkeit hast du aber auch noch nichts gehört was ?
Hast du keinen Filter in dem du den Dreck lassen kannst ? Der ist ja schließlich das Klärwerk nicht das Becken...

Also, ich bin dagegen den Mulm im Becken zu lassen.

mfg
Norman
Hi,

Mein Filter heißt HMF , und der den Dreck nicht sammelt, weshalb auch nix gammelt (whow, tolles Wortspiel). Der HMF und die TDS baut ihn wohl vollständig ab....

Vermutlich würd ich mehr Zeit damit verbringen, einen ansaugbaren Mulm zu suchen als ihn abzusaugen, da ist fast nix.... :bhä:

Und das bei "scharfen" Besatz: 7 Kirschflecksalmler, 6 Corys, 4 L134, 1 T.elliotti, 4 Otos auf 80*40*50
und "guter" Fütterung, siehe andere threads... :vsml:

Aber Wasserwechseln, das muß ich alle 14 Tage, sonst wachsen mir die Algen die Bude dicht...für mich ein Zeichen, daß da sehr viel umgesetzt, sprich mineralisert wird.

Zum Thema Sand im Becken und Mulm im becken müssen wir dann wohl auch mal wieder den Hinweis auf Olaf Deters Seite bringen.... immer wieder gern zitiert und doch wieder vergessen... :spze:
  Mit Zitat antworten