Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.09.2013, 12:48   #1
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Jonas,

wenn neue Welse vorgestellt werden, dann hängt es vom Fanggebiet ab. Betrachten wir es mal so, die würden in Deutschland gefangen werden. Wels A in der Elbe und Wels B in der Donau. Hier würden die Welse trotz gleichen Aussehens eine eigene Nr. bekommen, da keine Verbindung der Flüsse besteht. (Stimmt zwar nicht, es gibt hier in Deutschland ja Verbindungen durch Kanäle, dieses muss man aber mal weglassen).

Was ich damit sagen will ist, wenn Welse in einem bestimmten Habitat vorkommen und keine Möglichkeit haben ein anderes aufzusuchen, dann geht man davon aus, dass es unterschiedliche Tiere im anderen Habitat sind, trotz gleichen Aussehens. Daher ist es wichtig, zu wissen, wo die Tiere gefangen wurden. Selbst denke ich, dass da auch einiges falsch gelaufen ist und so mancher Fänger nicht den Richtigen Fangort angegeben hat. Auch kann ich mir vorstellen, dass es in der Natur auch schon zu Hybriden gekommen ist, einfach weil ein Fänger Tiere, welche nicht mehr so gut aussahen einfach ins Gewässer irgendwo entlassen hat.

In wie weit es Parallelentwicklungen sind, muss noch die Wissenschft klären.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten