Hi,
Zitat:
Zitat von Bensaeras
|
naja, große Fische in Tüten gibts auch bei anderen Menschen...
https://www.skalarezucht.de/images/F...n/IMG_1867.jpg
aber lassen wir das,
ich möchte in keinster Weisse Blehers "Werk" madig schreiben, das steht mir niemals zu.
Ganz im Gegenteil, wie geschrieben ich schätze ihn in gewisser Weise sehr.
Bilder in seinen Berichten sind meist klasse, und wenn man den ichbezogenen Schreibstil in seinen Büchern überliest, sind sie mehr als informativ.
Aber so ist er nun mal, man merkt das noch besser bei Gesprächen mit ihn.
Ich denke aber es ist unfair darüber im Internet zu diskutieren, wie geschrieben man sollte jeden Menschen nehmen wie er ist.
@ Ben,
deine Rotrücken sehen mir eher nach RIO Negro Rotrücken aus dem unteren Rio Negro aus, die meisst über Manaus importiert werden. Du hast ja selbst bemerkt das, das Rot eher in das Rostbraune" tendiert, und das ist für mich zumindest ein Anzeichen für ein Rio Negro Tier. Das Foto von dir kann aber auch täuschen, denn es hat einen augenscheinlichen Gelbstich, und somit ist auch das Rot der Tiere verzerrt.
Da wir eigentlich beim Thema "Amazonas" Zeitschrift sind, weiße ich auf die Nummer 9 hin, dort werden Manacapuru Rotrücken ausführlich als Thema durchgekaut.
Vergleiche das Rot in den Rücken deines gezeigten Tieres, und von den Tieren auf der Seite 48, und dann den Rotrücken auf meinem Foto im #16 zum Thema.
F1 bei Manacapurus sind eh mit Vorsicht zu genießen. Seit 2001 kein nachweislicher Import mehr an Wildfängen.
Morgen fahre ich 350 km südwärts, und hoffe auf einen lang ersehnten Import an Manacapuru Wildfängen zu stoßen, dem ich nun schon seit fast einem Jahrzehnt entgegensehne.
Meist bin ich enttäuscht worden, ich lasse mich überraschen, die Hoffnung stirbt zu letzt.
Gruß,
Jochen