Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.10.2013, 19:42   #22
El_Duderino
Jungwels
 
Registriert seit: 18.12.2012
Ort: 35394 Gießen
Beiträge: 46
Hallo Zusammen,

Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen

mich würde mal interessieren wer hier die Amazonas im Abo hat bzw. sie auch ohne Abo liest. Es erstaunt mich ehrlich gesagt, dass weder nach der letzten Ausgabe mit der ersten belegten Panaque-Vermehrung noch nach dieser, mit einem bisher einzigartigen Hypancistrus-Artikel eine Diskussion zustande kommt.


Ich lese auch die Amazonas, aber auch nur die Ausgaben, die für mich interessant sind. Meist blättere ich im Laden einmal im Schnelldurchlauf durch und wenn sie interessant erscheint, wird sie gekauft. So auch mit den anderen Zeitschriften. Die Amazonas ist für mich inzwischen aber das Magazin mit dem größten Anteil an interessanten Berichten.

Für echte Diskussionen zu solchen, wie oben genannten Themen kann ich leider nicht viel beitragen, drum lese ich lieber still mit.
Dennoch bei dem Artikel mit der Vermehrung von Panaque cf armbrusteri ging es mir wie Christopher. Es wurden Eckdaten genannt, aber keinerlei Besonderheiten verraten oder Vermutungen angestellt, weshalb es denn genau jetzt geklappt hat. Gewünscht hätte ich mir genauere Wasserparameter, auch des Wachselwassers. Erstaunt war ich über die geringe Größe des Zuchtbeckens und das wenige Holz darin. Für mich verstärkte sich nach dem Lesen des Artikels einmal mehr der Eindruck, dass es scheinbar doch am ehesten auf eine glückliche Wahl der Tiere ankommt + gutes Futter und Geduld natürlich.

Der Wurmlinien-Hypancistrusartikel ist klasse. In Frage stellen dürfen andere. Das steht mir nicht zu...^^

Gruß Sascha
El_Duderino ist offline   Mit Zitat antworten