L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Off Topic, Feedback, Marktplatz,... > OffTopic > Medienspiegel
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Medienspiegel Hinweise auf und Diskussion über für Aquarianer interessante Fernsehsendungen, Medienbeiträge und Fachbücher.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.10.2013, 12:39   #1
Acanthicus
Junger Hupfer
 
Benutzerbild von Acanthicus
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
He zusammen,

mich würde mal interessieren wer hier die Amazonas im Abo hat bzw. sie auch ohne Abo liest. Es erstaunt mich ehrlich gesagt, dass weder nach der letzten Ausgabe mit der ersten belegten Panaque-Vermehrung noch nach dieser, mit einem bisher einzigartigen Hypancistrus-Artikel eine Diskussion zustande kommt.

Die letzten Jahre gab es kein Thema was intensiver behandelt wurde als Wurmlinien-Hypancistrus und nun hat man eine detailliert ausgearbeitete Arbeit vorliegen und nichts passiert. Bis vor 4-5 Jahren waren Panaque das ultimative Zuchtprojekt, jetzt wurden sie vermehrt und nichts passiert.

Woran liegt's? Man kann das leider auf alle Zeitschriften übertragen.

Das selbe gilt übrigens für wissenschaftliche paper, die wurden hier früher oft über drei Seiten lang kommentiert und zum Diskussionsthema. Das ist heute gar nicht mehr so.


lg Daniel
__________________
"L-Welse" : Angehörige der Familie Loricariidae, also auch die ohne L-Nummer(n)!
Acanthicus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 14:45   #2
andi
Panaqolus Fan
 
Benutzerbild von andi
 
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
...
Das selbe gilt übrigens für wissenschaftliche paper, die wurden hier früher oft über drei Seiten lang kommentiert und zum Diskussionsthema. Das ist heute gar nicht mehr so.
...
... ich denke mal das sind wohl noch die Nachwirkungen der Machenschaften einer gewissen Person. Damals wurden ja die fachlich versierten und interessierten Altuser aus dem Forum geekelt und der "Nachwuchs" ist noch nicht so weit, solche Diskussionen zu starten bzw. führen.

LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt)

5. Internationale L-Wels-Tage
27. bis 29. Oktober 2017 Hannover
andi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 16:19   #3
Karl
Welspapa
 
Benutzerbild von Karl
 
Registriert seit: 14.12.2008
Beiträge: 197
Hi,
also ich lese seit etwa 2 Jahren jede Amazonas-Ausgabe, davor nur die, in denen für mich interessante Themen behandelt wurden.

Es wird nun aber auch höchste Zeit für ein Abo dieser absolut interessanten Zeitschrift!

Gruß, Karl
Karl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 19:46   #4
Fischray
BSSW-Nord
 
Benutzerbild von Fischray
 
Registriert seit: 20.12.2003
Ort: Wittingen
Beiträge: 6.230
Hi

Ich habe die Amazonas schon von der ersten Ausgabe an und
ich kann nur sagen, dass Hans-Georg da eine hervorragende Leistung bringt.
Die Zeitschrift hat mit seinem Layout ebenso bei alle anderen
Aquaristik-Zeitschriften einen prägenden frischeren Eindruck hinterlassen.
Ich halte es so, dass ich nicht nur die Amazonas alleine als Abo habe.

Gruß Ralf
__________________
Fischray ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 19:48   #5
fisker
L-Wels King
 
Benutzerbild von fisker
 
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
Ich habe kein Abo , lese aber trotzdem jeden Ausgabe
__________________
greetings from southern denmark

fisker
fisker ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 21:55   #6
Gnatho
L-Wels
 
Benutzerbild von Gnatho
 
Registriert seit: 26.10.2006
Ort: Freiberg, Sachsen
Beiträge: 422
Grüß dich Daniel und die anderen,
Zitat:
mich würde mal interessieren wer hier die Amazonas im Abo hat bzw. sie auch ohne Abo liest.
ich besitze jede Ausgabe, hatte bisher aber nie ein Abo - eines Tages vielleicht.
Auch für mich ist die AMAZONAS die beste (Süßwasser-)Aquarienzeitschrift, immer wieder mit tollen Artikeln, vor allem wenn man vielseitig interessiert ist.

Zitat:
Die letzten Jahre gab es kein Thema was intensiver behandelt wurde als Wurmlinien-Hypancistrus und nun hat man eine detailliert ausgearbeitete Arbeit vorliegen und nichts passiert.
Für mich persönlich wurde in dem Artikel nichts neues gesagt. Es ist allerdings eine gute Zusammenstellung der bisher bekannten Fakten zu Xingú-Hypancistren und stellt für viele sicherlich eine sehr informative Quelle dar, um sich korrekt über diesen Formenkreis informieren zu können.
Am besten haben mir die neun Abbildungen der verschiedenen Hyps von Porto do Moz gefallen, an denen nochmal deutlich wird wie unterschiedlich Tiere von einem Fundort aussehen können (Körperbau/Farbe/Zeichnung). Eine etwas genauere Fundort-Angabe als "bei Porto do Moz" wäre aber natürlich noch toller gewesen...

Zitat:
Bis vor 4-5 Jahren waren Panaque das ultimative Zuchtprojekt, jetzt wurden sie vermehrt und nichts passiert.
Was erwartest du denn Daniel? Was soll man in dem Fall diskutieren? Der Artikel ist ja schön und gut, aber zumindest Mutmaßungen über den "Auslöser" des Laichens hätte ich mir schon gewünscht. Im Grunde wird dazu ja nichts gesagt. Er geht kurz auf die Haltungsbedingungen ein, aber das was auch schon. Falls man als Züchter/Vermehrer ansonsten nichts dazu sagen kann, dann mag das ja so sein, aber ich wüsste dann auch nicht, worüber ich noch diskutieren sollte.


Viele Grüße
Christopher
Gnatho ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 21:45   #7
erstauflage1867
Jungwels
 
Registriert seit: 13.04.2010
Beiträge: 47
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen
He zusammen,

mich würde mal interessieren wer hier die Amazonas im Abo hat bzw. sie auch ohne Abo liest.

lg Daniel
Hallo Daniel,
ich habe die Zeitschrift vor einem Monat abonniert. Anlass war der Bericht über die Panaque-Vermehrung, auf die hier hingewiesen wurde.
Beste Grüße, Sven
P.S.: wahrscheinlich habt ihr das eh auf dem Schirm, aber der Datenbank-Eintrag könnte diesbezüglich aktualisiert werden.

Geändert von erstauflage1867 (29.10.2013 um 21:58 Uhr).
erstauflage1867 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 21:57   #8
Dominic H.
gönnt sich eine Auszeit
 
Registriert seit: 07.02.2013
Ort: Solothurn/Schweiz
Beiträge: 614
Zitat:
Zitat von Acanthicus Beitrag anzeigen

mich würde mal interessieren wer hier die Amazonas im Abo hat bzw. sie auch ohne Abo liest.
Hallo Daniel,

Ich bekomme die Zeitschrift immer am Kiosk, weil ich sie dort bestellt habe... Also ein Abo, nur nicht nach Hause geliefert...

Wegen dem diskutieren, leider sind mir meist zu wenige interessante Berichte (Aquascape, Werbung, etc..) drin, wenn es über Welse geht auch immer nur kurz... (Freude herrscht, diese Ausgabe schein ein Volltreffer zu sein, habe sie aber bisher nur überflogen, ich habe die Ausgabe erst seit heute...) Vielleicht ist es manchmal auch ein Fehler der Zeitschriften wenn niemand darüber diskutiert. Die Sache mit den Panaqolus steckt mir jedenfalls sehr im Magen. Ich glaub ihr wisst was ich meine... Ich weiss nicht mehr in welcher Zeitschrift es war, jedenfalls war mir der etwas zu heftig... Nunja, ich werde jedenfalls auf Ende Jahr alle Zeitschriften künden, da geb ich lieber das Geld in ein neues Becken... Wenn es schon bei den Vorstellungen von neuen Fischen hapert, wohl das einzige wirklich interessante Thema in der gemeinten Ausgabe, was soll man denn noch von der Literatur halten?

Wegen den wissenschaftlichen "Papern", leider muss ichs meist beim sehr intensiven Lesen dieser belassen. Denn um da mitdiskutieren zu können, dafür fehlen mir die richtigen Worte, bzw ich würde nicht verstanden werden mit meinem Deutsch, Ich verbringe viel Zeit damit diese auch zu verstehen, um zu diskutieren, dafür würde die Zeit vielfach nicht genügen...

Interessiert lesen tue ich diese, wenn ich sie finde, was auch nicht gerade einfach zu sein scheint, ausser man ist besser in Englisch als ich...

Geändert von Dominic H. (29.10.2013 um 22:10 Uhr).
Dominic H. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29.10.2013, 22:51   #9
Bensaeras
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von Bensaeras
 
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
Hi,

ich hatte die Zeitschrift mal ein Jahr im Abo und bestelle jetzt nur noch die Hefte, die mich inhaltlich interessieren.

Die Zeitschrift ist ein Fachmagazin und hebt sich inhaltlich als auch qualitativ deutlich von anderen Aquaristikmagazinen ab. Gerade Informationen bzgl. der Biotope/Lebensräume etc., welche aus erster Hand bereitgestellt und aufgearbeitet werden, schätze ich sehr.

Ich hatte z.B. mit einem hellen Aufschrei gerechnet, als H. Bleher in der AMAZONAS Nr. 42 sagte: "Die Tiere, die ich bis heute weltweit unter dem Namen P. altum gesehen habe, entsprechen nicht den majestätischen Fischen, die ich zum ersten Mal einführen konnte."
Nach dieser Aussage konnten alle anderen in dieser Ausgabe als P. altum betitelten Fische keine echten sein (worauf die Redaktion auch hinwies).

Auch die Zucht-/Haltungsberichte sind für mich sehr interessant, vorallem wenn es sich dabei um Fische handelt, die man selbst hält oder halten möchte.
Qualitativ ist auch hervorzuheben, dass es zu vielen Artikeln Quellenverweise und Literaturangaben gibt.
Wissenschaftliche Paper habe ich aber noch nicht viele in der AMAZONAS gesehen, mir würde gerade nicht ein einziges Paper namentlich einfallen.
Die Artikel sind zwar, im Gegensatz zu vielen anderen Aquaristikmagazinen, mit Quellenangaben versehen, ich hatte aber nie den Eindruck, dass es sich dabei um wissenschaftliche Paper im engeren Sinne handelt.

Viele Grüße
Ben
__________________


Bensaeras ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.10.2013, 06:19   #10
MarkusK
L-Wels King
 
Benutzerbild von MarkusK
 
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
Hi Ben,
Zitat:
Zitat von Bensaeras Beitrag anzeigen
Ich hatte z.B. mit einem hellen Aufschrei gerechnet, als H. Bleher in der AMAZONAS Nr. 42 sagte: "Die Tiere, die ich bis heute weltweit unter dem Namen P. altum gesehen habe, entsprechen nicht den majestätischen Fischen, die ich zum ersten Mal einführen konnte."
Nach dieser Aussage konnten alle anderen in dieser Ausgabe als P. altum betitelten Fische keine echten sein (worauf die Redaktion auch hinwies).
[...]
Wissenschaftliche Paper habe ich aber noch nicht viele in der AMAZONAS gesehen, mir würde gerade nicht ein einziges Paper namentlich einfallen.
Die Artikel sind zwar, im Gegensatz zu vielen anderen Aquaristikmagazinen, mit Quellenangaben versehen, ich hatte aber nie den Eindruck, dass es sich dabei um wissenschaftliche Paper im engeren Sinne handelt.
Zum Bleher, die meisten wissen dass er gerne übertreibt und haben auch ihr eigenes Bild von ihm - wurde auch bisschen in der Vorstellung der AMAZONAS Nr 44 deutlich.

Und mit den wissenschaftlichen Papern meint Daniel die Links die er teilweise hier postet.
__________________
...Besten Gruß Markus


"Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011)
MarkusK ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Amazonas Nr.42 MarkusK Medienspiegel 0 05.07.2012 19:53
Amazonas Nr.41 MarkusK Medienspiegel 0 29.04.2012 21:37
Amazonas Nr.40 MarkusK Medienspiegel 1 27.02.2012 12:51
Amazonas Nr.37 MarkusK Medienspiegel 7 30.08.2011 10:05
Amazonas UW farid Einrichtung von Welsbecken 3 09.09.2009 17:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:44 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum