Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2003, 13:28   #4
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Zitat:
Originally posted by cph@7th December 2003 - 13:17

2. Deine Nitratwerte sollten nicht über 10mg/l liegen und Nitrit natürlich 0.
Hallo,
Dirk kann ich leider nicht helfen.
Aber diese Aussagen können so auch nicht stehen gelassen werden
Nitrat < 10 mg/l wär zwar vielleicht schön, ist aber, ganz besonders unbepflanzten Becken, einfach nicht erreichbar. Nichtmal mit täglichem Wasserwechsel.
Bis zu einem Nitratgehalt von etwa 50 mg/l braucht man sich aber auch überhaupt keine Sorgen machen und auch 100 mg überstehen ausgewachsene Fische ohne Probleme.
Hoher Nitratgehalt fördert Algenwachstum u.ä., ist aber keine Gefahr für die Fische (wenn wir jetzt im zweistelligen Bereich bleiben).
Und Nitrit darf nicht 0 sein.
Es kann unter der Nachweisgrenze liegen, oder im kleinsten meßbaren Bereich, kommt auf den Test an.
Wenn Nitrit 0 wäre, würde im Becken keine Nitrifikation stattfinden, sprich, Abbautätigkeit der organischen Ausscheidungen zum Endprodukt Nitrat.
Das bei der Nitrifikation aus Ammoniak/um entstehende Nitrit muß einfach möglichst schnell durch Nitrobacter in ungefährliches Nitrat umgewandelt werden, aber immer in geringsten Spuren nachweisbar sein.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten