Moin,
die meisten Dornwelse sind spezialisierte Schneckenfresser. Die großen (Pseudodoras z. B.) heißen in Brasilien sogar "Schneckenmutter".
Kugelrunde Bäuche bei größeren Aganyxis und ähnlichen bedeuten, dass es sich dabei um laichvolle Weibchen handelt. Die kleinen, schlanken "Krüppel" sind die Männchen. Allerdings weiß ich jetzt nicht, ob die Vermehrung im Aquarium schon einmal stattgefunden hat. Jedenfalls scheinen die Weibchen wenigstens nicht an Laichverhärtung zu sterben, sie können jahrzehntelang damit leben, obwohl sie aussehen wie ein Ball mit Schwanzflosse.
Lautäußerungen sind bei Welsen ein gängiges Kommunikationsmittel, und gerade Dornwelse können sich lautstark "unterhalten". Sie reagieren manchmal sogar auf Geräusche von außerhalb.
Tschö
Claus
