|
Hallo!
Jetzt möchte ich als Benutzer einer CO²-Anlage da auch mal meinen Senf dazu geben.....
Bin zwar auch kein Chemiker, aber in groben Umrissen:
Ja, es gibt eine 100%ige Sättigung des Wassers bei O² als auch bei C0². Bis man allerdings auch nur annähernd in einen Sättigungsbereich von CO² kommt, dass das Wasser zu wenig O² binden kann, sind die Fischlis schon durch eine C0²-Vergiftung gestorben.....
Trotzdem macht eine CO²-Zugabe am ehesten mit einer Nachtabschaltung, besser noch einer Steueranlage sinn. Vorausgesetzt natürlich, man senkt damit nicht "künstlich" den PH unter einen Wert, der bei der jeweiligen KH als "normal" anzusehen ist.....
Ein guter Wert an CO² liegt zw. 25 und 35mg/L, da kann noch keine Rede davon sein, die Bindung von O² in einem Masse zu verhindern, der irgend einem Fisch schaden könnte und man ist in einem optimalen Bereich zur Pflanzendüngung. Alles darunter oder darüber ist IMHO relativer Nonsens.
Das wichtigste dabei ist natürlich immer, seine Fische zu beobachten und auf Anzeichen achten, damit man gegebenen Falles reagieren kann. Vor allem wenn man eine Anlage frisch installiert hat und noch nicht weiß, wie die optimalen Einstellungen aussehen.....
Soviel von mir zu diesem Thema!
lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz
Die Suche ist dein Freund!
Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
|