L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.03.2003, 17:42   #15
ThePapabear
kein Admin mehr
 
Benutzerbild von ThePapabear
 
Registriert seit: 08.02.2005
Ort: Wels, Oberoesterreich
Beiträge: 979
Hallo!

Jetzt möchte ich als Benutzer einer CO²-Anlage da auch mal meinen Senf dazu geben.....
Bin zwar auch kein Chemiker, aber in groben Umrissen:

Ja, es gibt eine 100%ige Sättigung des Wassers bei O² als auch bei C0². Bis man allerdings auch nur annähernd in einen Sättigungsbereich von CO² kommt, dass das Wasser zu wenig O² binden kann, sind die Fischlis schon durch eine C0²-Vergiftung gestorben.....
Trotzdem macht eine CO²-Zugabe am ehesten mit einer Nachtabschaltung, besser noch einer Steueranlage sinn. Vorausgesetzt natürlich, man senkt damit nicht "künstlich" den PH unter einen Wert, der bei der jeweiligen KH als "normal" anzusehen ist.....
Ein guter Wert an CO² liegt zw. 25 und 35mg/L, da kann noch keine Rede davon sein, die Bindung von O² in einem Masse zu verhindern, der irgend einem Fisch schaden könnte und man ist in einem optimalen Bereich zur Pflanzendüngung. Alles darunter oder darüber ist IMHO relativer Nonsens.

Das wichtigste dabei ist natürlich immer, seine Fische zu beobachten und auf Anzeichen achten, damit man gegebenen Falles reagieren kann. Vor allem wenn man eine Anlage frisch installiert hat und noch nicht weiß, wie die optimalen Einstellungen aussehen.....

Soviel von mir zu diesem Thema!

lg
Herbert
__________________
"...so wie es ist, so bleibt es nicht. Und weil das so ist, wird es anders sein!" --> Zitat: Letzte Instanz

Die Suche ist dein Freund!

Ich bin hier nicht mehr der zuständige Admin. Bitte für Anfragen ans Team wenden!
ThePapabear ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserwerte für Hypancistrus zebra "L046" Casper Loricariidae 24 01.02.2005 16:43
Haltung mehrerer L046 - Hypancistrus zebra / L046 katja Loricariidae 2 25.03.2004 15:08
L046 , Pflanzenfresser/Fleischfresser? - Hypancistrus zebra / L046 Red Chipoka Loricariidae 5 29.02.2004 12:39
L 46 / Hypancistrus zebra / L046 sturibarz Loricariidae 4 27.12.2003 12:21
L046 Sterben ! Hilfe! - Hypancistrus zebra / L046 Rapunzel Loricariidae 20 07.12.2003 18:47


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum