|
Hi,
das mit den größeren Bauchflossen bei den Männchen ist ja kein unbekanntes Phänomen bei derartigen Bewohnern schnellfließender Gewässer. Bei Chaetostoma-Arten ist das ähnlich. Dient aber IMHO weniger der Verbesserung des Fächelns (was in Fließgewässern ja nicht so wirklich nötig ist), als vielmehr dem Schutz der Gelege und der Verbesserung der Besamungsrate.
Was mich allerdings interessiert ist, ob diese Flossen sich wirklich zur Laichzeit verändern und außerhalb der Laichzeit wieder zurückgebildet werden, oder ob die Männchen einfach nur größere Flossen haben als die Weibchen.
Die Zucht dieser Art ist aber schon gelungen. Mario Wilhelm aus Thüringen zieht diese Art schon seit längerem regelmäßig nach.
Gruß,
Rolo
__________________
------------------------------------------------------------
www.B-A-R-S-C-H.net
Bremer Aquarien-Runde für
Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse
------------------------------------------------------------
|