Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.09.2004, 11:51   #8
Indina
L-Wels Queen
 
Benutzerbild von Indina
 
Registriert seit: 12.06.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.070
Zitat:
Originally posted by Rolo@30th September 2004 - 09:48

Schlauer macht, wenn man ein wenig die Zusammenhänge zwischen den Werten begreift, statt sie nur als Wert zu sehen, der innerhalb bestimmter Grenzen zu liegen hat.
Moin Rolo,

klapp klapp klapp - :kltsch: - stimme Deinen Ausführungen in Gänze zu!

Mein JBL-Köfferchen steht eher ungenutzt herum. Der schicke digitale ph-Temperatur-Microsiemens- und Leitwertmesser ooch. Den hole ich mal alle 1,5 Monate raus - eigentlich nur, um ihn neu zu kalibrieren...
Dann macht er 1x die Ehrenrunde durch alle Becken und kommt wieder in seine Papphütte.

Anfangs habe ich mehr gemessen - ich meine, das *kann* auch Sinn machen, um zum Beispiel Zusammenhänge kennenzulernen. Aber Dauermessen? Nee!

Einzig besagter Nitrit-Test kommt bei mir öfter mal zum Einsatz. Und das auch nur, weil ich in den letzten Monaten einige neue Becken eingefahren habe. Den möcht ich aber auch sonst nicht missen.

Ich denke mittlerweile eh', dass es oft besser ist, seine Pfoten mal aus dem Aquarium rauszulassen, anstatt ständig 'regulierend' in irgendwelche Prozesse einzugreifen.

Wenn allerdings wie in diesem Falle die Welse am Hecheln sind, kann so ein Test (PO4, Nitrit, O2) einem wenig erfahrenen schon die richtigen Anhaltspunkte geben.

Gruß aus Hamburgo
Indina
__________________
L18, L46 (+), L134 (+), L200, C. melanotaenia (+)

Indina ist offline   Mit Zitat antworten