Hallo Walter!
Ich glaube, dass sich das Wasser in unseren Aquarien durch Nitrat und den Abbau von Hydrogencarbonat durch die Pflanzen(bei CO²-Mangel) nach und nach "sauerer" wird. Aus meinen Erfahrungen von früher weiß ich, dass meine Becken frisch gefüllt einen ph-Wert von ca. 7,8 hatten. Dieser pendelte sich dann bei 6,5 vor einem WW und 7,2 nach einem 30% WW ein. Meine Aquarien pflegte ich damals ohne CO²-Zugabe. Der Extremfall bei einem Bekannten war nach acht Wochen ohne WW, ph 6,0; dKH 0° bei Ausgangswasser ph 7,8 und dKH 4°.
Heute messe ich nur noch den Leitwert um die Wasserwechselintervalle zu bestimmen.
Ich weiß nicht genau, ob ich damit richtig liege, aber plausibel schein mir es schon.
Tschüß, Kurt
|