L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.12.2004, 18:16   #32
cory-fan
L-Wels
 
Registriert seit: 25.01.2004
Beiträge: 259
Hallo Walter!

Ich glaube, dass sich das Wasser in unseren Aquarien durch Nitrat und den Abbau von Hydrogencarbonat durch die Pflanzen(bei CO²-Mangel) nach und nach "sauerer" wird. Aus meinen Erfahrungen von früher weiß ich, dass meine Becken frisch gefüllt einen ph-Wert von ca. 7,8 hatten. Dieser pendelte sich dann bei 6,5 vor einem WW und 7,2 nach einem 30% WW ein. Meine Aquarien pflegte ich damals ohne CO²-Zugabe. Der Extremfall bei einem Bekannten war nach acht Wochen ohne WW, ph 6,0; dKH 0° bei Ausgangswasser ph 7,8 und dKH 4°.
Heute messe ich nur noch den Leitwert um die Wasserwechselintervalle zu bestimmen.

Ich weiß nicht genau, ob ich damit richtig liege, aber plausibel schein mir es schon.

Tschüß, Kurt
cory-fan ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:32 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum