Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.08.2005, 18:01   #30
L-ko
Welsfan
 
Benutzerbild von L-ko
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
Hallo,

also erstmal zur Haftpflicht:
die zahlt grundsätzlich bei allen gegenüber Dritten schuldhaft verursachten Schäden.
@Nicky: gute Frage - hier muss man höchstwahrscheinlich mal nach Urteilen suchen (Hat zwar mit 'nem AQ nichts zu tun, aber ich kenn ein Urteil wo ein Baum (erwiesen) unverschuldet auf ein Nachbargrundstück gestürzt ist. Dort musste dann trotzdem die Haftpflichtversicherung des "Baumeigentümers" zahlen, weil dieses einen groben Eingriff auf das Nachbargrundstück darstellte. - Bei der Nachbarwohnung würde ich das nicht viel anders sehen. Ich bin aber halt kein Richter.)

Hausrat versus Wohngebäude:
So etwa: stellt man das Haus auf den Kopf - was rausfällt zahlt die Hausrat, was drin bleibt die Wohngebäude - vorausgesetzt das "Ding" ist überhaupt versichert.

Was versichert ist, wird in den Versicherungsbedingungen der jeweiligen Versicherung (Hausrat, Wohngebäude, Haftpflicht, ...) geregelt bzw. durch zusätzliche Klauseln eingeschlossen. Was in den Versicherungsbedingungen bzw. was erst durch Klauseln eingeschlossen wird, ist von Versicherungsunternehmen zu Versicherungsunternehmen verschieden.

Es ist auch nicht unbedingt so, dass sich eine Haftpflichtversicherung wegen "grober Fahrlässigkeit" immer davon stehlen kann. Sie kann aber bei dem Verursacher Regreß nehmen, der aber oft von gesetzeswegen begrenzt ist.

Beste Grüße
Elko
L-ko ist offline   Mit Zitat antworten