Fangfrage?
Dachte mir, wenn man mit ph und kh die Co2-Menge berechnen kann, dann kann man die Formel auch ebenso umstellen und die anderen Werte beeinflussen. Oder liege ich da falsch? Also mein Co2 läuft seit gestern -frühen abend- (Nachtabschaltung) und kh ist von 12 auf 7 auf 6,5 gesunken. Der ph leider nicht wirklich. Allerdings kann man mit diesen doofen Teststreifen den Wert auch nicht genau ermitteln.
BEcken 1:
Temp: 26
No3: 10
No2: 0,5 (keine Pflanzen, keine Fische vorhanden)
GH: 10 (recht konstant)
KH: 7 (von 17 am Tag des Einrichtens)
PH: 8,5 (immer noch recht hoch)
Dieses Becken hat noch kein Co2! Hier befindet sich bereits eine Wurzel im Becken. Die musste ich trotz vorherigem Abspülen noch einmal entnehmen und heiß abspülen und abbürsten, da sich so eine Art Schimmelpflaum bildete. Kann daher der Nitratwert kommen?
Becken 2:
Temp: 27
No3: 10
No2: 0
GH: 5 (ist seit gestern von 10 gefallen seit Co2? Vorher konstant 10)
KH: 6,5
PH: 8,5 (immer noch recht hoch trotz CO2)
Co2 läuft erst seit gestern abend (Nachtabschaltung). Ist vielleicht noch etwas früh. Leider hat mein Pa mir die große Wurzel noch nicht vorbei gebracht. Daher hier noch keine große Wurzel im Becken. Heizstab ausgestöpselt, da die 25W Bodenheizung allein genug heizt, dachte ich.
Alles in allem habe ich wegen unserem Brunnenwasser schon Probleme, anständige Wasserwerte hinzubekommen.
Habe Aquacleaner, Biostarter, Torf und destilliertes Wasser eingesetzt, da die Werte anfangs so enorm hoch waren.
Becken laufen jetzt 9 Tage.
Vielleicht muß ich auch einfach noch etwas Geduld mitbringen. Fehlt mir im Moment ein wenig.
Wollt aber nächste Woche schonmal ein paar Moose, Farne, Anubias und Cabomba einsetzten.
So, nun reisst mich ma nich aus´n´ander.
LG Diana (hatte jetzt 1,5Jahre Aquaristikpause und fang von vorn an.)
|