Hallo,
ich hab sie nur in der Hand gehabt - aber (auch aus den oben genannten Bedenken) nie gekauft oder verwendet.
Ich finde bezüglich der Filterung mein "eigenes" System, einen (selbstgebauten) Luftheber über eine Seitenöffnung in den Einhängkasten laufen zu lassen, diesen am unteren Ende mit einem daraufgesteckten Schaumstoffblock zu versehen (damit sich im Einhängkasten kein Mulm aus dem Becken ablagern kann) und die Gazeöffnungen mit Fliegengitter - also "verstopfungssicher" - zu machen (die Öffnungen wären allerdings für Panzerwelslarven zu groß), für mich besser.
Weil - es funktioniert so einfach perfekt, ohne Fummelei, sozusagen "unkaputtbar", der Luftheber bringt (aufgrund der größeren Länge - er ist weit länger als der Kasten hoch ist) Top Leistung, kann reguliert werden, Sauerstoffstein rein ist problemlos möglich, aber nicht nötig, durch Platzierung der mit Fliegengitter beklebten Öffnung in der Nähe eines Filterauslasses gibt´s zusätzlich Strömung...
__________________
Grüße, Walter
|