L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Welcher Wels ist das?
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Suchen Heutige Beiträge Alle Foren als gelesen markieren

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.09.2006, 22:53   #1
mike184
Welspapa
 
Benutzerbild von mike184
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
L134?

Hi!

Ich habe in einem anderen Forum mal ein Bild eines meiner L134 eingestellt und gehört, es sei vieleicht keiner. Also stelle ich die Frage mal hier in die Runde.
Ich habe ihn hier im Forum gekauft, Wildfang, Fundort unbekannt. Am Schwanz hat er deutliche Odontoden. Er ist 12 cm lang.

__________________
Gruß Mike
All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going!
mike184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 18.09.2006, 23:18   #2
L172
Cascudo
 
Benutzerbild von L172
 
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
Hallo Mike,

sieht mir sehr nach einem L134 aus.
Bei denen gibt es diese fleckig-gepunktete Variante und eine die mehr zebramäßig ist. Vielleicht bist Du deshalb verwirrt

Grüße,
Christian
L172 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 00:22   #3
mike184
Welspapa
 
Benutzerbild von mike184
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
Zitat:
Zitat von L172
Hallo Mike,

sieht mir sehr nach einem L134 aus.
Bei denen gibt es diese fleckig-gepunktete Variante und eine die mehr zebramäßig ist. Vielleicht bist Du deshalb verwirrt

Grüße,
Christian
Hi Christian,

ich bin es eigentlich nicht, sondern jemand anders. Ich weiß, daß es eine gestreifte, eine mehr gepunktete und eine dazwischenliegende Variante gibt.
Aber ich dachte, ich stelle das Bild trotzdem mal rein, zur letzten Sicherheit. Zumal er sich seit ein paar Tagen erst bei eingeschalteter Beleuchtung blicken läßt. Vorher immer das gleiche Bild: Höhle mit Schwanzflosse. Meine drei anderen, ca. 9 cm lang, sind gestreift.
__________________
Gruß Mike
All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going!
mike184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 00:52   #4
Norbert-ks
Welspapa
 
Benutzerbild von Norbert-ks
 
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
Hallo,
ich hatte den Mike hierher gejagt und ich hatte so einen Scheißtag, das ich noch nicht einmal mehr einen Wels von einem Barsch unterscheiden kann.
Ich habe nur gestreifte und einen mit ähnlichen Linien wie dieser, aber nicht soviel weiß dazwischen.
Ich sag ja, der gestrige Tag war einfach nur schlecht.
Eigentlich sieht man ja das es ein Peckoltia und auch ein L134 ist.

Gruß Norbert
Norbert-ks ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 04:45   #5
gonzo
Wels
 
Registriert seit: 07.02.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 73
Hallo Mike,

ein schönes Kerlchen hast Du da, schwimmt er alleine im Becken rum ?
Hast Du noch andere L - 134 ?

Viele Grüße

Markus
gonzo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 04:52   #6
looser
L-Wels Gott
 
Benutzerbild von looser
 
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
Der schaut mir starkt nach der L134 Variante Riu Aruri aus. Habe ich schön öfter gesehen. Die gibt es mit noch mehr Schwarzanteil ;-) .

MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi
looser ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 10:45   #7
mike184
Welspapa
 
Benutzerbild von mike184
 
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
Hi!

Danke erst mal an Alle!

@Michael - das Stichwort Rio Aruri hat mich bezüglich ausführlicherer Infos mithilfe der Suche ein gutes Stück weiter gebracht.

@Markus - wie schon geschrieben habe ich z.Zt. noch drei weitere L 134 in der gestreiften Variante, ca. 9 cm lang im gleichen Becken. In absehbarer Zeit kommen noch sieben dazu.
__________________
Gruß Mike
All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going!

Geändert von mike184 (19.09.2006 um 10:48 Uhr).
mike184 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 10:59   #8
Jenne
L-Wels
 
Benutzerbild von Jenne
 
Registriert seit: 08.10.2005
Ort: Dortmund
Beiträge: 438
Hallo

Die Art ist wirklich sehr variabel. Siehe mein Benutzerbild oder diesen.

MfG Jens
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg k-DSCF0155.JPG (43,8 KB, 59x aufgerufen)
Jenne ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 11:08   #9
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi!

Also nur von "variabel" kann man auch nicht reden. Klar gibt es die Variante aus dem Rio Aruri und aus dem Rio Jamanxim, aber von einer "gestreiften Variante" zu sprechen?
Die Streifen brechen normalerweise bei allen L 134 im Alter auf, und werden damit zu dünneren Balken, Strichen oder auch Punkten, die nicht mehr gerade von oben nach unten verlaufen wie bei Jungtieren.
Und je größer das Tier (deins mit 12 cm) desto älter ist es natürlichn auch. Also haben sich die Streifen einfach schon viel weiter "aufgebrochen".

Eine Variante die auch im Alter "mehr zebramäßig ist", gibt es mE nicht!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.09.2006, 11:27   #10
Mysticlaw
L-Wels
 
Benutzerbild von Mysticlaw
 
Registriert seit: 02.12.2004
Ort: München / Passau
Beiträge: 220
Hallo,

da kann ich Tobi nur recht geben!
Für mich sieht dieser L134 jedoch nach der Rio Jamanxim "Variante" aus!
Der "normale L134" bekommt nicht so dünne Linien bzw. Punkte!
Das Die Linien im Alter unterbrochen werden stimmt aber nicht so stark wie bei dem ersten L134.

MFG Michael
Mysticlaw ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:52 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum