![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Köln
Beiträge: 14
|
"aktiver" und attraktiven Wels
Hallo, ich pflege seit einiger Zeit schon den attraktiven L134, da ich diese aber kaum sehe und der L46 noch scheuer ist, suche ich einen "aktiveren und attraktiven" und nicht so "scheuen" Wels, den ich evtl. auch mit dem L134 vergesellschaften kann. Platz ist genug da. Für Vorschläge bin ich dankbar!
__________________
Beste Grüße! Kim |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Ich kann dir eine Ancistrusart empfehlen. Die sind nicht so Scheu, man sieht sie auch mal am Tag umhersausen und Kreuzungsgehfahr besteht auch nicht mit deinen Welsen. Am schönsten finde ich L183.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.10.2010
Beiträge: 662
|
Wenn genug Platz da ist kann ich dir eine Panaqolus Art empfehlen, die sind eig den ganzen Tag am Holz nagen und somit zu sehen
![]() Wie viel Platz ist denn da?
__________________
...Besten Gruß Markus ![]() "Finde das, was du liebst. Und begnüge dich niemals mit etwas Geringerem" Steve Jobs (??* 2011) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Köln
Beiträge: 14
|
Habe 3 Becken, das größte ist ein 450 L Becken, wo aktuell noch keine Welse drin sind. Panaloques Arten sind doch sehr teuer, oder? Ancistren interessieren mich nicht.
__________________
Beste Grüße! Kim |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 27.05.2011
Ort: 45739
Beiträge: 550
|
Schade, es gibt sehr schöne Arten. Panaqolus kosten doch auch nicht mehr als andere L-Welse. Im Handel vielleicht zB L-204 ab etwa 25 Euro. Man hat aber sehr lange seinen Spaß an Welsen.
__________________
Gruß Stefan _____________________________________ L144/L181/L240/Ancistrus sp. "Rio Paraguay"/Pseudacanthicus Leopardus |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Panaqolus Fan
Registriert seit: 30.01.2003
Ort: Neustadt am Rübenberge
Beiträge: 1.603
|
Hi Kim,
Zitat:
Wenn dir das zu teuer ist, solltest du dir besser ein anderes Hobby suchen. Ich denke mal die meisten Welse kann man im Preisbereich von 25 bis 50 Euro kaufen, was auch völlig normal ist. LG Andi
__________________
Gruß, Andreas aus Neustadt a. Rbge. (Deutschlands viertgrößte Stadt) 5. Internationale L-Wels-Tage 27. bis 29. Oktober 2017 Hannover |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 | |
Babywels
Registriert seit: 15.06.2011
Ort: Köln
Beiträge: 14
|
Zitat:
Preise bis 50 EUR sind vollkommen in Ordnung. Hatte bei den P. Arten (die ich übrigens noch nie gepflegt habe) andere Größenordnungen im Kopf. Gibt es denn eine schöne und nicht scheu Art, die Du empfehlen kannst? Gruß Kim
__________________
Beste Grüße! Kim |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 24.02.2007
Ort: Hamminkeln
Beiträge: 677
|
HI,
schau dir mal sturisomas an. Finde die Tiere wunderschön und die sieht man immer. Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hallo Namenloser!Da denke ich sofort an Callichthyidae, besonders an Corydoras und co.. Die sind hübsch und wuseln den ganzen Tag durchs Becken bzw. liegen auch mal an der Frontscheibe auf einer Sandfläche. Dazu sind sie friedlich und es gibt Arten zu nahezu jedem Wasserwert. Somit sind sie auch mit nahezu allem zu vergesellschaften.
Bei Interesse geht's hier weiter. Sonst wird's IMHO wohl schwer, denn ich persönlich empfinde P. compta schon als recht aktive und zeigefreudige Zeitgenossen. Grüße, der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: Ulm
Beiträge: 88
|
Hallo Kim,
stell doch mal ein Bild von deinem AQ rein. Vielleicht lässt sich etwas scheue deiner Welse auch durch Umstrukturierung. "Vereinzelte" Pflanzen ganz vorne,... nehmen. Ansonsten, seit wann pflegst du sie? Nicht dass sie noch in der Eingewöhnungsphase sind. Die kann je nach Wels schon mal relativ lange dauern. Wegen den schönen und zutraulichen Welsen hat wohl jeder etwas andere Erfahrung. Ich sehe meine als L169 vermuteten zB jeden Tag zwischen 1-2 Stunden, der Rest der Zeit sitzen se an einer der recht großen Wurzeln. Wobei ich da mittlerweile auch ihre Stellen kenne und weiß wo sie sitzen. Gruß Martin |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Biete "L66", "L201", "L38", "L169" in 99427 Weimar | L-ko | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 05.01.2008 20:36 |
Biete Pseudacanthicus sp. "L 114" = "LDA 7" = "LDA 73" in Muri / Schweiz/Grenze Deutschland | Cattleya | Privat: Tiere abzugeben | 1 | 22.10.2007 08:57 |
Biete L137 "Red Bruno" oder "Red Rusty" in 69126 Heidelberg | Charly750 | Privat: Tiere abzugeben | 0 | 08.03.2007 20:06 |
"Blauer", "Brauner" oder "Wald- und Wiesen" Ancistrus | Zeuss | Welcher Wels ist das? | 5 | 21.12.2005 11:34 |