L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 09.05.2009, 09:06   #1
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
zweiter Filter nur Nachts

Servus,

Frage mich ob es sich lohnt einen zweiten Außen oder Innenfilter nur Nachst zu betreiben, sobald das Licht ausgeht. Da wir ja alle nachtaktive Bodentiere im Becken halten. Mir ist aufgefallen das Nachts der meiste Dreck aufgewirbelt wird.

Nun suche ich einen Filter den man über eine Zeitschaltuhr laufen lassen kann.
Die meisten filter die man ausstellt muss man durch pumpen oder Wasserzugabe wieder starten.

Gibt es filter die man für soetwas nutzen kann, oder welche Möglichkeit habe ich?

Eure Meinungen und Vorschläge sind mir wichtig.

Danke Silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 09:19   #2
skullymaster
Tschisas lebt!
 
Benutzerbild von skullymaster
 
Registriert seit: 12.09.2004
Ort: 35392 Gießen
Beiträge: 2.130
Hi Silvio,

meines Erachtens nicht sinnvoll, wenn der Filter nicht läuft,
entsteht Sauerstoffmangel im Topf, die Bakterien darin brauchen
für die Nitrifikation aber Sauerstoff. Sie würden dann wahr-
scheinlich absterben.
Wenn du jetzt nen mit feiner Filterwatte gefüllten Innenfilter nimmst
und jeden Morgen reinigst, ist dat wohl egal.

Ich würd den Filter, Außen- oder Innen-, aber einfach 24 h durch-
laufen lassen!


Grüße Tobi
__________________
skullymaster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 09:21   #3
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hallo Silvio,

ich halte davon gar nix und würde Dir dringend davor abraten.

Tagsüber fängt das dann an zu modern und im Filter hast Du Sauerstoffmangel und ev. vorhandene Bakterien (wenn die sich überhaupt ansiedeln) sterben ab. Der Filter wird biologisch tot sein.
Wenn der Filter anspringt pumpst Du auch noch den Dreck wieder ins Becken.

Warum willst Du den Filter überhaupt abschalten, was soll das bringen ?!

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 09:28   #4
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Silvio,

wie Tobi schon schrieb, bringt das nichts. Es ist sogar noch schlimmer, denn die Bakterienflora ändert sich und Du hast dann Bakterien im Filter, welche die Nitrifikation rückgängig machen. Somit ist es so, dass sogar besser keinen Filter, als einen Filter der im 12 Stunden Intervall läuft. Davon mal abgesehen scheißen die Fische auch am Tag.

In dem Aquarium mit meinen L204 habe ich drei Filter dauernd laufen und muss dennoch mind. 2 mal die Woche einen kräftigen Wasserwechsel machen.

Die Moral von der Geschicht: der beste Filter ist der Eimer.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 09:37   #5
Goldbartwels
L-Wels
 
Benutzerbild von Goldbartwels
 
Registriert seit: 28.02.2009
Ort: Betzingen
Beiträge: 217
habe ein 325L Becken und einen JBL CristalProfi e1500.
stelle aber immer wieder fest das sich der dreck sammelt.
dachte das ich den zweiten filter als zusatz benutze damit der dreck verschwindet.
werde aber eher eine strömungspumpe holen oder den 2 filter permanent mitlaufen lassen.
ihr habt schon recht mit den Bakterien und dem Dreckwasser das bei neueinschalten des filters wieder ins wasser gelangt.
@ Karsten
Warum abschalten: des stromes wegen


welchen filter würdet ihr empfelen innen oder außen
danke :-)
gruß silvio
Goldbartwels ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 09:53   #6
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Silvio,

Du kannst fast zwei Dinge mit einem zusätzlichen Innenfilter erledigen. Nimmst also einen Eheim Powerhead. Da hast Du gleich die gewünschte Strömung und kannst leicht die Schwämme reinigen. Ich habe in meinem 600 Liter Aquarium einen gebrauchten Eheim 2012. Da muss ich alle 3-4 Tage den Schwamm reinigen, weil er schon richig voll ist. An der Patrone hat sich dann soviel Mulm abgesetzt, dass man fast meint, man hat ne Hand voll Blumenerde. Kannst ja mal schauen, hier im Forum bietet jemand aus Berlin ähnliche Filter an.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 10:05   #7
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!
Das mit dem Pumpen um den Filter wieder in gang zu setzen hab ich nicht verstanden. Ich kenne keinen Filter bei dem es nicht funktioniert einfach den Stecker wieder reinzustecken, wenn (beim Außenfilter) auch der Auslass komplett unter Wasser ist muss man da nicht pumpen oder ansaugen, einfach Stecker rein und fertig. Bei Innenfiltern ist das ja sowieso der Fall, da sie komplett unter Wasser liegen. Aber wie schon erwähnt ist das nicht unbedingt sinnvoll. Wenn du Strom sparen möchtest hättest du die Möglichkeit dir einen Außenfilter zu kaufen, dessen Pumpleistung reguliert werden kann (tagsüber ganz schwach, nachts vollgas), wie z.B. beim ganz großen Prof III von Eheim, aber ob man den uch bezahle möchte ist ne andere frage...

LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 10:14   #8
Walla
Kalendermacher
 
Benutzerbild von Walla
 
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
Hallöchen Ank,

nicht ganz richtig. Der Auslauf muss nicht unter Wasser sein. Nur die Pumpe muss unterhalb des Wasserspiegels sich befinden. Da ja alles Druckpumpen sind und dass Wasser im Auslauf bis zum Wasserspiegel des Aquariums steht, ist es kein Problem. Dennoch sollte kein Filter (ganz besonders bei Außenfiltern) länger als 2 Stunden außer Betrieb sein.

Liebe Grüße
Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V.

Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt.
Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich

Näheres unter:
https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/
Walla ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 10:21   #9
Blues-Ank
L-Wels King
 
Benutzerbild von Blues-Ank
 
Registriert seit: 23.03.2009
Beiträge: 911
Hi!

Ja stimmt, natürlich hast du recht Aber wie bereits erwähnt ist abschalten nicht besonders gut, also falls man Nachts mehr Filteraktivität wünscht als Tagsüber sollte man einen Filter haben der sich "dimmen" lässt, oder aber sich was völlig anderes ausdenken.

LG Ank
__________________
...Der Blues ist das Leben und das Leben ist ein Blues...
Blues-Ank ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 09.05.2009, 11:40   #10
Karsten S.
Moderator
 
Benutzerbild von Karsten S.
 
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
Hi,

Zitat:
Zitat von Goldbartwels Beitrag anzeigen
@ Karsten
Warum abschalten: des stromes wegen
genau das habe ich vermutet, aber auch Strom sparen würdest Du nicht wirklich. Ein Innenfilter ist im Grunde auch nur eine "wassergekühlte Heizung", die zusätzlich auch noch für eine Umwälzung des Wassers sorgt. Dann läuft entsprechend die Heizung etwas weniger.

Gruß,
Karsten
__________________

Karsten S. ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Beckentemperatur nachts absenken ? kleiner_fisch Loricariidae 7 26.11.2007 19:02
Nachts im Aquarium Welsy Loricariidae 9 10.10.2007 09:38
HMF Filter .... Nur wie!? Mercy Aquaristik allgemein 15 15.06.2007 20:09
Luftpumpe Nachts abschalten? DK54 Einrichtung von Welsbecken 6 30.07.2006 03:30
Nachts vorm Welse AQ Michael aus do OffTopic 11 25.03.2005 10:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:29 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum