L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Aquaristik allgemein > Aquaristik allgemein
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.11.2003, 19:02   #1
strucki69
Babywels
 
Registriert seit: 12.10.2003
Beiträge: 2
Moin Moin
Habe neulich mal gelesen, dass sogenannte Ionenaustauscher zum senken der Nitrat-und Nitrit-Werte geeignet sind. Alles, was ich darüber finde, ist nur eine Kurzerklärung, dass es super sein soll und somit den Wasserwechsel fast überflüssig macht, und dann noch die chemische Seite der Ionenaustauschung.
Hat jemand Erfahrung mit solchen Dingern gemacht ??

Olaf
strucki69 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 19:45   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hi,
nein, zur Nitratsenkung ist ein Ionenaustauscher nicht unbeidingt so super. Die für die Aquaristik angebotenen Nitrat entfernenden Harze nehmen zwar die die NO3- Ionen auf, geben dafür aber andere, die Leitfähigkeit des Wassers weiter erhöhende Ionen an das Wasser ab (welche genau ist mir jetzt nicht bekannt).
Bei den für die Aquaristik geeigneten Ionenaustauscher zur Wasserenthärtung (nicht die Neutralaustauscher im Keller, die mit Kochsalz regeneriert werden!) werden die Härtebildner gegen "Wasserbestandteile" ausgetauscht, im Kationeneaustauscher die positiv geladenen Ionen der Härtebildner (Ca++ zum größten Teil, aber auch Mg++, ...) gegen Hydroniumionen (H+), im Anionenaustauscher die negativ geladenen Ionen der Härtebildner [(HCO3)-, CO3--, SO4--] gegen Hydroxylionen (OH-). So ist das ziemlich optimal, da dem Wasser sozusagen anstelle der Härtebildner Wasser zugeführt wird.
Warum kann man nicht Nitrat mit einem derartigen Anionenaustauscher entfernen? Ehrlich gesagt, keine Ahnung. Denke, dass eventuell der pH Wert in ungeahnte Höhen getrieben wird und dass man vor allem derartige Austauscher nicht direkt im Becken einsetzen sollte, da sie den pH Wert, alleine eingesetzt, immer extrem in eine Richtung beeinflussen. Wiegesagt, das denke ich, ob das wirklich der Grund ist, kann vielleicht ein Anderer hier beantworten.
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.11.2003, 22:18   #3
Rikki
Jungwels
 
Registriert seit: 12.02.2003
Ort: Wien
Beiträge: 45
Hallo Ihrs,

also, Ionentauscher gibts sowohl in der Chloridform als auch in der Hydroxylform- bei ersterem hat man bei der Nitrat/Nitritentfernung eine Leitwerterhöhung duch Chlorid, bei zweitem eine pH-Wert-Erhöhung durch das Hydroxyl. Die Chloridform ist wohl die Verbreitetere.

Ich würd beides nicht fürs Aquarium verwenden.

lgRikki
__________________
Naturam expelles furca, tamen usque recurret
Rikki ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:56 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum