![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Bayern Altötting
Beiträge: 33
|
Wer bin ich ? ;-)
Was für ein Wels ist das?
er ist ca 4 cm groß.
__________________
Geändert von Enthes (11.03.2008 um 10:50 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 07.07.2006
Ort: 97297 Waldbüttelbrunn
Beiträge: 1.051
|
Hallo denke l-183
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Bayern Altötting
Beiträge: 33
|
Danke für die schnelle Antwort, wenn ich mir die Bilder unter L-Nummern anschaue hast Du recht.
Gruß Jürgen
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Moin,
und was spricht gegen L181...? Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Bayern Altötting
Beiträge: 33
|
glaub ich nicht das es ein L-181 ist da er bläuliche Flossenenden hat, und das spricht ja für den L-183.
Gruß Jürgen
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Blau? Wo? Könnte auch ein L59 sein!
Du solltest unbedingt die Weichstrahlen der Rückenflosse zählen und angeben wie groß das Tier ist. Dann können wir Dir schon mehr sagen. Nicht vergessen der 1. ist ein Hartstrahl ;-) . MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 27.03.2005
Ort: Erie, CO USA
Beiträge: 1.273
|
Hallo Michael,
die Größe (4cm) steht im ersten Post. Deshalb fragte ich mich auch, wie man in dem Bild so sicher einen L183 (4cm) erkennen kann.. Was nicht heißen soll, dass das unmöglich sein muss. Aber dann wüsste ich gerne, wie.. ![]() Für mich ist das einer aus der Riege der Weißsaumancistren, welcher von denen..? Mit ner Zahl für die Weichstrahlen könnte man wenigstens nen Tipp bezgl. A. Dolichopterus abgeben (oder ausschließen). Grüße, Sandor
__________________
"What gets us into trouble is not what we don´t know. It´s what we know for sure that just ain´t so." --Mark Twain |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: Bayern Altötting
Beiträge: 33
|
Also Weichstrahlen sind ca. 8 kann das jetzt nicht genau zählen da er nicht ruhig hält ;-).
Gruß
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo,
warte doch einfach mit der Kamera bis er die Flosse richtig aufstellt... Der erste dicke Dorn wird nicht mitgezählt, der letzte ist in der Regel recht klein, den kann man leicht übersehen. Gruß, Karsten P.s. wenn Du 7 zählst isses eindeutig nicht L183 (sondern vermutlich L181) bei 9-10 eindeutig L183, bei 8: Pech gehabt...
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Herr der grossen Klappe
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: Leipzig
Beiträge: 1.981
|
Hi,
nö - sieben heißt gar nix. Es gibt auch A. dolichopterus mit sieben Strahlen. Ist zwar selten, kann aber vorkommen. (Sieben Weichstrahlen sind wahrscheinlich kein L 183), am wahrscheinlichsten kommt dann L 181 in Frage. Der am häufigsten gehandelte Weißsaumancistrus ist Ancistrus dolichopterus ( L 183). Gruß, Martin.
__________________
Du bist Herr deiner Worte. Aber einmal ausgesprochen beherrschen sie dich. Bilder aus Uganda... Redaktion VDA-Arbeitskreis BSSW. |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
L305 oder L121 oder L135?? Was bin ich?? | Vierrollenfreak | Welcher Wels ist das? | 3 | 17.08.2007 11:45 |