![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
|
Wasserwerte beim einfahren OK?
Hallo zusammen!
Mein Becken läuft jetzt den 4. Tag. Bisher keinerlei Trübung, selbst nicht durch den Sand. Es ist glasklar. Maße sind 100 x 60 x 50 hinter der Rückwand ist über den gesamten Bereich ein Filter eingebaut (Vlies, Lavastein, Vlies, Klarwasserkammer) Pumpe fördert 1000l/h und Diffusor am Ausströmer. Der Bodengrund besteht aus feinkörnigem Sand. 2 grosse Mangrovenwurzeln liegen schon im Becken und bisher 2 kleinere Pflanzen; die restlichen kommen Morgen. Die Werte sind: PH 7, GH 12, KH 4, NO2 0, NO3 0, Ammoniak 0 Ach so die Temperatur ist 25 Grad Die Wurzeln bekommen einen leichten weisslich-grünen Belag. Ist das bisher so in Ordnung? Wie oft muß ich messen um den Peak nicht zu verpassen? Danke schon mal vorweg für die Meinungen! Schönen Abend Daniele ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
das Wurzeln anfangs einen Belag bilden, ist völlig normal. NO2 würde ich alle 2 Tage messen, aber der NO2-Peak muß nicht zwingend kommen... Meine Erfahrungen war diese, dass ich bei Einrichtung meiner Becken nach ca. 2 Wochen die ersten wenigen(!) Fische einsetzte, und dann wieder 3 Wochen bis zum nächsten Besatz wartete. Bin damit immer gut gefahren. Solltest Du Wert auf Pflanzen und/oder einen relativ stabilen pH-Wert legen, so kann ich Dir den Einsatz des Diffusors nicht empfehlen. Der bläst nur Co2 raus und bietet sich eigentlich dann an, wenn man ein Becken mit sehr hohem Besatz fährt und kein CO2 für Pflanzen unbedingt braucht. Schreib mal wie es weiter geht, und viel Glück! Gruß Ralf |
|
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
|
Hallo Ralf,
öhm, tja, pflanzen sind heute gekommen. ist was üppig geworden im becken. mal sehen, ob die überleben, wenn die fische ( 2 x 204, 4 ancistrus, 6 hexen) drin sind - ansonsten haben sie hübsches grünfutter. den diffusor hab ich eben abgedreht. läuft also jetzt - zumindest zum einfahren - ohne. das wasser ist trotz der pflanzerei immer noch glasklar. dann werd ich mal schauen, wie sich der NO2-Wert so entwickelt. Die Fische kommen ohnehin erst in 2 Wochen rein. Also die Ancistren kommen dann. Der Rest folgt dann langsam. Ich hoffe das klappt dann auch. Anbei das erste Foto unmittelbar nach der heutigen Pflanzaktion! Danke für die Antwort! Grüsse Daniele Geändert von Dagro (21.04.2007 um 23:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
Sieht nicht schlecht aus, Daniele. Wenn Du magst: besorge Dir noch 2 oder 3 Bund Wasserpest (Elodea densa), die Stengel wachsen täglich etliche cm und "helfen" ideal beim Einfahren. Später kannst Du diese dann wieder entfernen, je nach Geschmack.
Gruß Ralf |
![]() |
![]() |
#5 |
Welspapa
Registriert seit: 18.06.2006
Ort: Kassel
Beiträge: 145
|
Hallo Daniele,
dann nutz diese Zeit und gebe täglich etwas Futter ins Becken. Damit förderst du den Nitritpeak und hilfst dabei einen Bakterienstamm aufzubauen. Besser wäre noch wenn du alte Filtermedien im Becken ausdrücken könntest, wenn denn vorhanden. Trübt zwar das Wasser, aber darum sollte es nicht gehen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Du weißt auch, dass L204 nicht gerade zimperliche Welse sind...? ![]() Gruß Ralf |
|
![]() |
![]() |
#7 | |||
Jungwels
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
|
Zitat:
Gute Idee, danke für den Tip! gruss daniele Zitat:
Zitat:
Gruss Daniele Geändert von L-ko (31.03.2007 um 07:44 Uhr). Grund: Beiträge zusammengeführt |
|||
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Moderator
Registriert seit: 14.08.2005
Ort: Ludwigsburg
Beiträge: 5.401
|
Hallo Daniele,
Zitat:
Meine Hexen werden von allen anderen Welsen fast völlig ignoriert und die Hexen kümmern sich auch um andere Welse nicht. Es gibt bei mir allenfalls ab und an harmlose Rangeleien um's Futter. Gruß, Karsten
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
|
Hallo Karsten,
meinst Du, dass die L204 mit den Ancistren Stress bekommen, dafür aber keiner mit den Hexen, wenn ich das richtig verstanden habe...? Ich hoffe mal, dass sie sich in dem Becken die Wurzeln "fair" aufteilen werden und ich werde auch noch mehr Versteck-Höhlen einbringen - hab bisher nur eine Hexenhöhle und eine einseitig geschlossene bekommen können. MfG Daniele |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Daniele,
sind denn die von Dir reservierten Harnischwelse zu Zeit in gleicher Größe? Da ich die Hexenwelse jetzt mal ausschliesse, die stören die anderen nicht, meine ich nur die Panaqolus und die Ancistrus. Von Vorteil ist es immer erst den vermeintlich "aggressiveren" oder größeren Fisch in ein neues Becken zu setzen. Der kann sich dann in Ruhe den besten Platz aussuchen. "Schwächere" oder kleinere Fische, die man später einsetzt, werden den besetzten Platz meiden. Sie suchen sich dann doch lieber eine andere Unterkunft. So kann es durchaus auch harmonisch in einem Aquarium zugehen. Wenn nun aber ein kleiner oder weniger "aggresiver" Fisch schon das Becken bewohnt und sich das "gute" Plätzchen augesucht habt, dann kann passieren, dass der neu eingesetzte "aggressivere" oder größere Fisch den Platz auch für sich beanspruchen will, der Bewohner aber nicht so ganz freiwillig seinen angestammten Platz verlassen will und es so zu Raufereien kommt, die auch bitter enden können. Gruß, Corina |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Hilfe meine Wasserwerte | anditchy | Aquaristik allgemein | 14 | 24.01.2006 19:08 |
Wasserwerte für LDA025 | AlexDozer | Loricariidae | 1 | 16.11.2005 18:25 |
Wasserwerte von L206 | Bluemoon1979 | Loricariidae | 0 | 18.03.2005 19:56 |
Wasserwerte | doc_haemmer | Aquaristik allgemein | 2 | 05.05.2004 18:54 |
Wasserwerte Hilfeeeeeeeeeeee | EssiMK7 | Aquaristik allgemein | 11 | 28.02.2004 16:11 |