Zitat:
Zitat von Ralf S.
Sieht nicht schlecht aus, Daniele. Wenn Du magst: besorge Dir noch 2 oder 3 Bund Wasserpest (Elodea densa), die Stengel wachsen täglich etliche cm und "helfen" ideal beim Einfahren. Später kannst Du diese dann wieder entfernen, je nach Geschmack.
Gruß
Ralf
|
Gute Idee, danke für den Tip!
gruss daniele
Zitat:
Zitat von Norbert-ks
Hallo Daniele,
dann nutz diese Zeit und gebe täglich etwas Futter ins Becken.
Damit förderst du den Nitritpeak und hilfst dabei einen Bakterienstamm aufzubauen.
Besser wäre noch wenn du alte Filtermedien im Becken ausdrücken könntest, wenn denn vorhanden.
Trübt zwar das Wasser, aber darum sollte es nicht gehen.
|
Hab leider kein Filtermaterial aus einem anderen Becken. Werds dann mit dem Futterflöckchen - gaaaaanz wening - versuchen.
Zitat:
Zitat von Ralf S.
Super Tipp von Norbert, kann ich nur untertützen, Daniele. Solltest du die Möglichkeit haben, alten Mulm ins Becken zu bringen, dann tue es - dies zahlt sich mit Sicherheit aus.
Du weißt auch, dass L204 nicht gerade zimperliche Welse sind...?  Dies sollte kein Problem darstellen, solange man sich hierauf einrichtet und keine "Mimosen" als Beifische hält.
Gruß
Ralf
|
Ja, das weiss ich. Ich freu mich trotzdem schon mächtig auf die Beiden! Sie dürfen dann auch das Becken wieder umgestalten. Sie schwimmen jetzt schon beim Händler mit den Ancistren zusammen, damit sie sich aneinander gewöhnen. Bisher gibt es keinen Stress und ich denke/hoffe, dass sie den Hexen nix tun werden.... Letztendlich bleibt das aber wohl nur abzuwarten; oder hast Du hier schon Bedenken?
Gruss Daniele