L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.03.2007, 07:32   #5
Dagro
Jungwels
 
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
Zitat:
Zitat von Ralf S. Beitrag anzeigen
Sieht nicht schlecht aus, Daniele. Wenn Du magst: besorge Dir noch 2 oder 3 Bund Wasserpest (Elodea densa), die Stengel wachsen täglich etliche cm und "helfen" ideal beim Einfahren. Später kannst Du diese dann wieder entfernen, je nach Geschmack.

Gruß
Ralf

Gute Idee, danke für den Tip!
gruss daniele

Zitat:
Zitat von Norbert-ks Beitrag anzeigen
Hallo Daniele,
dann nutz diese Zeit und gebe täglich etwas Futter ins Becken.
Damit förderst du den Nitritpeak und hilfst dabei einen Bakterienstamm aufzubauen.
Besser wäre noch wenn du alte Filtermedien im Becken ausdrücken könntest, wenn denn vorhanden.
Trübt zwar das Wasser, aber darum sollte es nicht gehen.
Hab leider kein Filtermaterial aus einem anderen Becken. Werds dann mit dem Futterflöckchen - gaaaaanz wening - versuchen.

Zitat:
Zitat von Ralf S. Beitrag anzeigen
Super Tipp von Norbert, kann ich nur untertützen, Daniele. Solltest du die Möglichkeit haben, alten Mulm ins Becken zu bringen, dann tue es - dies zahlt sich mit Sicherheit aus.
Du weißt auch, dass L204 nicht gerade zimperliche Welse sind...? Dies sollte kein Problem darstellen, solange man sich hierauf einrichtet und keine "Mimosen" als Beifische hält.

Gruß
Ralf
Ja, das weiss ich. Ich freu mich trotzdem schon mächtig auf die Beiden! Sie dürfen dann auch das Becken wieder umgestalten. Sie schwimmen jetzt schon beim Händler mit den Ancistren zusammen, damit sie sich aneinander gewöhnen. Bisher gibt es keinen Stress und ich denke/hoffe, dass sie den Hexen nix tun werden.... Letztendlich bleibt das aber wohl nur abzuwarten; oder hast Du hier schon Bedenken?

Gruss Daniele

Geändert von L-ko (31.03.2007 um 07:44 Uhr). Grund: Beiträge zusammengeführt
Dagro ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Hilfe meine Wasserwerte anditchy Aquaristik allgemein 14 24.01.2006 19:08
Wasserwerte für LDA025 AlexDozer Loricariidae 1 16.11.2005 18:25
Wasserwerte von L206 Bluemoon1979 Loricariidae 0 18.03.2005 19:56
Wasserwerte doc_haemmer Aquaristik allgemein 2 05.05.2004 18:54
Wasserwerte Hilfeeeeeeeeeeee EssiMK7 Aquaristik allgemein 11 28.02.2004 16:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:39 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum