![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Ich bin OK
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
|
Bambusrohr
Hallo Leute,
wir wollen unseren Welsen auch eine Zuflucht bieten und haben ein recht günstiges Stück Bambusrohr gefunden. Nun haben wir angefangen mit Wässern, aber nach über einer Woche geht das Mistding einfach nicht unter. :cry: Wir haben schon kleine Löcher in das geschlossene Ende gebohrt, damit eventuelle Luft entweichen kann, aber irgendwie klappts nicht. Habt ihr noch irgendwelche Tipps? Das Stück wäre so schön, ganze 3 Höhlen aus einem Stab! Danke schonmal, Katrin
__________________
Gruß, Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Alte Motze
Registriert seit: 03.03.2003
Beiträge: 1.407
|
hi kathrin
schneide dir erstmal die höhlen aus dem bambus zurecht immer eine trennwand stehen lassen, dann hast du nach hinten geschlossene röhren und erst dann wässere sie (am besten 1-2 tage mit steinen am boden beschweren wirst sehen dass das klappt den ganzen bambus zu wässern wird nicht klappen baba kerstin |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2003
Beiträge: 60
|
Hi,
kann mich nur anschließen, daß es am Stück nicht klappen wird, da Bambus der im Asiatischen Raum auch zum erstellen von Baugerüsten verwendet wird vorm verbauen ca. 3 Monate im Wasser gelagert wird. Es hat aber bei mir auch mit "portioniertem" Bambus 1 Woche gedauert, bis er untergegangen ist.
__________________
Viele Gr |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Motzerator
Registriert seit: 11.01.2003
Ort: Bremen
Beiträge: 1.479
|
Hi Katrin,
wie wäre es denn mit getöpferten Tonhöhlen? .. könntest Dir sogar das Porto sparen :vsml: Gruß, "Knetmaster" Rolo
__________________
------------------------------------------------------------ www.B-A-R-S-C-H.net Bremer Aquarien-Runde für Südamerikanische Cichliden und Harnischwelse ------------------------------------------------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Beiträge: n/a
|
Hallo Leuts
Das Bambusrohr in kochendes Wasser legen. Es sollte danach sofort untergehen! Gruß Frank |
![]() |
![]() |
#6 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Nönö, Frank,
nix geht da sofort unter. Ich koch meine Bambusstücke stundenlang aus (von wegen eventueller Chemikalienbehandlung), nicht alle gehen unter. Seltsam ist, dass manche Stücke vom selben Bambusrohr sofort untergehen, andere Stücke ewig (bis zu einer Woche) aufschwimmen.
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Ich bin OK
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
|
@Kerstin und Michi
Hallo! Habe mich wohl falsch ausgedrückt. Wir haben das Stück in 3 Höhlen zersägt (je nur ein Eingang) und 1 Stück ins Wasser gelegt (über eine Woche!). Aber es schwimmt immer noch. @Walter Wir probieren dann einfach mal ein anderes Stück aus. Wir haben noch so was Höhlenartiges, allerdings wissen wir nicht genau, was das für Material ist, könnte Zement sein. Kann man sowas ins Becken tun? Wir haben Essig draufgetan, das soll doch anzeigen, ob Kalk drin ist.? Hat nix geschäumt. @Rolo Hab ich auch schon überlegt, aber finde Bambus eigentlich schöner. Nachteil davon: Etwas großer Durchmesser, so ca. 10 cm. Nimmt viel Platz weg. Außerdem hat der ganze Bambus 3 Euro nochwas gekostet, das kostet ja sonst nur eine Tonröhre alleine. Außerdem habe ich schon einige gesehen, die sind so glatt, als ob ich die in der Grundschule selbergemacht hätte, und das finde ich nicht soo schick. Da bin ich eher Perfektionist und suche was ordinär glattes, einfach, ohne Schnickschnack. Was willste denn für deine Meisterwerke haben? Und gibts ein Foto? So long, Katrin
__________________
Gruß, Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hi Katrin,
Du vergißt einen weiteren Nachteil: Bambus muß man (oder ich zumindest) etwa alle Jahre (oder 7 - 15 Monate, seltsamerweise auch unterschiedlich bei vom selben Rohr geschnittenen Stücken im selben Becken) auswechseln, da sie zerfallen (oder von den Welsen gefressen werden?).
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Ich bin OK
Registriert seit: 27.12.2003
Ort: 28217 Bremen
Beiträge: 175
|
Hallo Walter!
Ja, das mit dem gefressen werden soll ja aber denke ich auch so sein. Die sollen doch immer was zum raspeln haben. Wir müssen halt mal schauen. Wenns nicht untergeht, hats sich eh erledigt, dann kommt Ton rein. Katrin
__________________
Gruß, Katrin |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
Also wenn sie nach dem abkochen nicht untergehen sind sie vielleicht behandelt(Lack) worden. Ich benutze vor dem abkochen immer Schleifpapier um die Oberflaeche etwas zu zu öffnen, danach gehen sie eigentlich immer gleich unter.
Gruß frank |
![]() |