L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 01.11.2008, 23:31   #1
Exxos
Babywels
 
Benutzerbild von Exxos
 
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: München
Beiträge: 17
Umgestaltung 120x30x40

Servus Miteinand!

Erstmal ein fröhliches Hallo in die Runde. Mein Name ist Heiko, bin 24 Jahre jung und beschäftige mit seit nunmehr fast 10 Jahren mit Terraristik, seit ca. 6 Jahren mit Aquaristik.

Zur Zeit habe ich ein kleines Problembecken was ich jetzt mit eurer Hilfe neu gestalten will.

Kurz was zu dem IST-Zustand.
Sondermaßbecken 120x30x40cm mit 2x38 Watt 6500K Beleuchtung.
Filterung über JBL e900 mit Torf, dazu eine JBL ProFlow 750.
Einrichtung besteht aus Sans, vielen Wurzeln, Echis und Anubias.

So, nun mein Problem, der Besatz. Immo tummeln sich 4 adulte und 5 Jungtiere von Hemiloricaria eigenmanni darin rum. Durch eine Beckenauflösung sind mir noch 3 adulte und ca. 15 halbwüchsige (zwischen 6 - 10cm) L66 dazugekommen, was defintiv zu viel ist. Ansonsten sind nur noch paar Apfelschnecken und Amanos drin.

So...jetzt der praktische Teil, was ich mir vorgestellt habe und wo ich eure Hilfe bräuchte.

Geplant ist eine komplette Umstrukturierung.
Die H. eigenmanni's sollen nach Möglichkeit im Becken bleiben, dazu noch ca. 5 L-66. Der Rest kommt, wenn sich Abnehmer finden, weg.
Das linke Drittel des Beckens soll komplett mit Anubia dicht gemacht werden.
Von der Mitte bis zur rechten Seite wolte ich eigentlich mit Styrodur, Fliesenkleber, Acryllack eine Art Felsaufbau ähnlich Schieferplatten etc. basteln, wo ich einen großen Teil der Welsröhren integrieren möchte.
Ansich soll das neue Becken recht wenig bepflanz werden und auch nicht soooo voll mit Wurzeln werden.

Filterung soll beim e900 und der ProFlow750 bleiben, evtl. noch eine JBL ProFlow 1000 dazu.

So....jetzt erstmal Luft holen...g
Jetzt dürft Ihr euren Senf dazugeben,...was paßt und was nicht in Ordnung ist.

Hier mal ein Foto vom jetzigen Zustand...

Greatz Heiko
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg welsbecken.jpg (194,0 KB, 84x aufgerufen)
__________________
Je länger ich meine Fische suchen muss, desto besser ist es eingerichtet!
Exxos ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
umgestaltung 300L Micky6686 Einrichtung von Welsbecken 42 07.03.2007 15:56
Umgestaltung zu Welsbecken, eine Frage Primax Einrichtung von Welsbecken 2 24.04.2005 10:40
Umgestaltung des Aquarium lovlyangel_1 Einrichtung von Welsbecken 3 21.01.2005 20:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:04 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum