![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Schaum im Aquarium
Hi
Ich habe mein Becken umgebaut und jetzt schäumt es wie in der Badewanne. Ich hab ein neues Becken mit 50% Altwasser, dem alten Sand und der alten Deko eingerichtet. Zur Filterung habe ich einen beimpften Sandwich Mattenfilter a la Udo mit 2 Lufthebern, der mit Silikon verklebt ist. Der Luftauslass ist oberhalb der Wasseroberfläche. Von was kann der Schaum kommen, organische Belastung habe ich kaum. Nitrit ist kaum drin( J** Tröpfchentest). Gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Frank,
im Teich deutet weiser Schaum darauf hin, das die organische Belastung durch Eiweis zu hoch ist. Müßte hier ein ähnlicher Fall sein. Evtuell durch das einbringen des alten Sandes, der durch das Umsetzen die unten liegenden Abbauprodukte nun durch das Umsetzen in das neue Wasser abgegeben hat. Zudem noch die Hälfte deines alten Wassers. Sollte aber bei regelmäßigem Wasserwechsel und wenn der Filter wieder optimal läuft verschwinden. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 11.05.2007
Ort: Giessen
Beiträge: 47
|
Hi Frank,
hast Du vielleicht beim Verkleben des Silikons mit Spüli gearbeitet? Hatte das auch mal... Gruss Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels
Registriert seit: 19.06.2006
Beiträge: 421
|
Ich würde trotzdem mal mit Aktivkohle filtern.....
mfg Sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
ich habe einen 90% WW gemacht aber eine leichte Schaumbildung ist immernoch. Das mit Spühlmittel denke ich nicht, auf 150l muß schon recht viel davon noch im Becken sein damit es solchen Schaum ergibt (gute 5cm hoch). Ich warte jetzt erst mal aber wie es sich entwickelt. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Frank,
wenn es nur noch eine leichte Schaumentwicklung gibt nach dem Wasserwechsel, könnte es mit dem alten Sand zusammenhägen, zuzüglich dem benutzten Wasseranteil aus dem alten Aquarium. Sollte also spätestens nach den nächsten beiden Wasserwechseln verschwunden sein. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
heute früh hatte ich wieder eine stärkere Schaumschicht auf dem Becken. Ich hab mal ein Foto gemacht damit man mal sieht was viel oder wenig schaum ist. Es ist immer nur in dem linken Becken. Ich habe den Luftheber auch schon durchgespült. ![]()
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Frank,
das ist kein durch Eiweisüberlastung entstandener Schaum. Das sieht tatsächlich nach Spülmittelschaum aus. Der Schaum ist sehr klar und sieht von der Struktur auch wie das Aufschäumen bei Spülmittel aus. Ist dir irgend etwas in dein Aquarium gekommen, evt. Kinder nachgeholfen? Wie riecht das Zeug denn? Normal ist solch ein Aufschäumen, bei dem von dir gegebenen Ablauf nämlich nicht. Jedenfalls nicht in diesem Verhältniss. Was man nicht richtig erkennen kann, kommt der Schaum bereits aus dem Rohr?! Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
mein Kleiner kommt nicht ins das Zimmer wenn ich nicht da bin, also kann ich das ausschließen. Spülmittel kann ich fast auch ausschließen, weil ich das Wasser jetzt schon 2 mal komplett gewechselt habe. Der Schaum riecht auch nicht danach eher nach Mulm oder so. Wieso nur in dem linken Teil? gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels King
Registriert seit: 13.04.2007
Ort: Neuhofen / Rheinlandpfalz
Beiträge: 535
|
Hi Frank,
es sagt nicht unbedingt aus, wenn der Schaum nicht nach Spülmittel riecht, daß er nicht doch davon kommen könnte. Allerdings habe ich dies weder im Teich noch im Aquarium jeh so gesehen wie auf deinem Bild. Nur eben beim Geschirrspülen. Das Wasser Schäumt da auch nur an der Stelle, wo das Wasser vom Hahn auf die Oberfläche des Spülbeckenwassers trifft. Eine andere Erklärung kann ich dir leider nicht bieten. Sind vielleicht beim Reinigen der Förderpumpe irgendwelche Spülmittelrückstände geblieben? Die einzige Möglichkeit, die mir dazu noch einfällt. Liebe Grüße Micha
__________________
"Das Wahre und Echte würde leichter in der Welt Raum gewinnen, wenn nicht die, die unfähig sind, es hervorzubringen, zugleich verschworen wären, es nicht aufkommen zu lassen." (Arthur Schopenhauer) |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schaum durch CO2? | Tine | Aquaristik allgemein | 2 | 04.02.2006 21:28 |
Schaum im Becken | Hummer | Aquaristik allgemein | 2 | 12.01.2006 11:30 |
Schaum im Becken | Gytha | Aquaristik allgemein | 4 | 28.10.2005 17:15 |
Aquarium Rückwände | Froschfrau | Einrichtung von Welsbecken | 7 | 21.07.2004 13:45 |