![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Wie HMF am schnellsten einfahren
Moin Moin,
habe mir ein neues Becken zugelegt, möchte es mit einem HMF betreiben. Wie kann ich am besten und schnellsten mein Becken einfahren lassen. Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
einfach Filterschlamm aus einem anderen Becken oder Filter nehmen und die Matte in dem Schlamm "auswaschen" Und vielleicht noch bissl davon in neue Becken geben mit Bissl Altwasser zusammen. Wann sollen in das Becken die Bewohner einziehen? gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hallo Frank !!
Eigentlich schnellstens. Habe ein Becken mit überbesatz, wenn ich es jetzt so animpfe viellcht in einer oder zwei Wochen ? Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi Joern,
hab die Tage auch ein neues Becken mit Hmf fertig gemacht, welches einen Tag später besetzt werden sollte. Ich hab aus meinem Hauptbecken Bodengrund ins Becken getan und auch erstmal das Wasser komplett vom Hauptbecken genutzt. Dann noch einen Wurzel..ebefalls aus diesem Becken. Die Filtermatte für den Hmf war neu...also hab ich mir aus dem großen Becken noch ne ordentliche Portion Mulm aus dem Kammer-Filter abgesaugt und damit die neue Matte ordentlich eingesuhlt..auch hinter die Matte habe ich ne gute Portion von dem Mulm getan, im Becken selber hab ich dann auch noch was verteilt. Als am nächsten Tag die Neuen einzogen, habe ich kurz vorher einen kl. Ww (2 Eimer) gemacht. Diese kl. Wasserwechsel mach ich nun tgl. und morgen gibts nochmal nen kl. Portion Mulm...legger..gg Was ich noch gern gemacht hätte, aber leider nicht möglich war: ne schön eingesiffte Filtermatte vom Hauptbecken mit ins neue Becken zu legen. Wenn du kannst, dann mach das noch mit dabei! Außerdem: wenn es bei dir nicht so brandeilig ist, wie es bei mir war..dann lass dir zusätzlich noch die ein-zwei Wochen bis zum Umbesetzen deiner Becken. ![]() Bis dato läuft alles prima! Aber frag mich nich nach Wasserwerten..ich mess nich! ![]() Lieben Gruß Bine Geändert von Hummer (18.01.2009 um 16:02 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 06.02.2008
Ort: Mettingen
Beiträge: 438
|
Hallo !!
Ich habe nun Filterschlamm aus einem Becken gesaugt und in das neue Bekcen gepumpt. Gleichzeitig habe ich bodengrund 1-2 cm aus dem Becken mitrüber genommen. Nun läuft der Luftheber schon im HMF und es hat sich eine schlamm / mulm schict über den Sand gelegt. Muss ich diese Schicht wieder absaugen ??? Das Hmf ist auch schon leicht brünlich angehaucht ! Oder sollte ich den SChlamm weiter verwirbeln, damit er sich ins den Filter setzt ? Gruß Joern
__________________
Grüße aus dem Münsterland: Verkauf: Zuchtregal kleine Osmoseanlage PH und Ec Messstift von Hanna Höhlen Wurzeln 600 l Aussenfilter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.06.2005
Ort: in der Nähe von Augsburg
Beiträge: 903
|
Hi
einfach aufwirbeln das er sich in Filter mit setzt. Vielleicht morgen noch paar mal und dann kannst du den Rest beim Wasserwechsel mit absaugen. gruß Frank
__________________
Suche: Hypancistrus "L174" Weibchen, Hemiancistrus pankimpuju "L350" oder Tipps wenn solche Welse auf Stocklisten auftauchen. Biete: Nachzuchten: Hypostomus faveolus "L37", Leporacanthicus joselimai "L264" |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 12.07.2005
Ort: Wermelskirchen, NRW
Beiträge: 2.294
|
Hi,
grad beim "Noteinfahren" würde ich kein bisschen Schmodder aus dem Becken absaugen. Lieben Gruß Bine |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
eigentlich übertreibt ihr. Man kann ein Aquarium einrichten und sofort besetzten. Wichtig wäre dann, keine übermäßige Fütterung und täglicher Wasserwechsel. Dann passt das schon. Ich mache das schon so seit gut 50 Jahren und hatte deswegen noch keine Ausfälle. Sicherlich ist es gut, wenn man einen gebrauchten Filter hat oder den Filter an impfen kann, doch Mulm hinter die Filtermatte bring überhaupt nichts, höchstens Dreck im Becken. Der so genannte Nitritpeak kommt meist eh erst nach ca. 2 Wochen und doch auch nur, weil bis dato kein Wasserwechsel durchgeführt wurde. Also täglich rund 10% wechseln und alles ist in Butter. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Wels
Registriert seit: 05.01.2007
Ort: 06667 Markröhlitz
Beiträge: 67
|
Hi,
endlich sagt mal einer, wie es wirklich ist! Finde, viele reagieren beim Noteinfahren zu hysterisch. Ich selbst nehme auch nur ein bisschen Mulm mit ins neue Becken. Altwasser nützt nichts, da sind viel zu wenige Baktieren drin. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 25.12.2006
Beiträge: 17
|
Hi!
Ich nehme immer ein wenig Filterschlamm. Aber wirklich nicht viel. ![]() ![]() Viele Grüße Nils |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Aufzuchtbecken einfahren! | effi | Zucht | 4 | 04.04.2007 12:01 |
Wasserwerte beim einfahren OK? | Dagro | Einrichtung von Welsbecken | 13 | 04.04.2007 09:41 |
Sand einfahren? | boerdi | Einrichtung von Welsbecken | 2 | 07.08.2005 20:51 |
schneller Filter einfahren ? | elfivegas | Aquaristik allgemein | 2 | 11.07.2005 19:52 |