L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.03.2004, 09:54   #1
BerryKls001
 
Beiträge: n/a
Blaue Antennenwelsschwemme !

:hmm: Ja, Ihr habt richtig gelesen ! Ich habe von einer Bekannten ein 45 Liter Welsaquarium übernommen, die ihre Welse darin gestapelt hatte. Sie hatte die Lust verloren. Ich konnte dieses Elend nicht länger ertragen. Es tummelten sich darin die Welse in allen erdenklichen Größenstadien ( wie Hühnerlegebattarie ). die Babys
habe ich schonmal direkt abgegeben und auch von den größeren, über die Hälfte auf andere neue Besitzer verteilt. Behalten habe ich nun 20 Ancistren in dem 45 Liter Aquarium :cry: immer noch zuviel natürl. Da die Welse aber krank sind, kann ich sie nicht abgeben, sie magern ab und haben Pilz. teilweise kann man bei den armen Welsen am Unterbauch die Knochen sehen !!!! :cry: Ich habe diese armen Welse nun in ein 100 Liter Aquarium (allein ) gesetzt, aber bevor ich davon noch welche abgeben kann, müssen sie ja erst mal gesund werden. Wegen dem Pilz, einer hatte ein weißes Auge und starb daran, behandle ich sie schon mit Ektozon. Die verbliebenen 20 Ancistren in dem ansonsten leeren 100 Liter Aquarium, ohne weiteren Fischbesatz, aber gut bepflanzt, fühlen sich wesentlich wohler als vorher, aber ich bekomme die Krankheit nicht in den Griff. :blink: Vielleicht auch durch das Umsetzen. Die Krankheit entstand bereits in dem 45 Liter Aquarium der wohl wahnsinnigen Vorbesitzerin. Durch meine Aktion, die Anzahl der Welse zu halbieren :angel: und das 45 Liter Aquarium aufzulösen, den verbliebenen Rest in ein 100 Liter Becken (112 Liter genau ) zu setzen, war vielleicht auch ein Auslöser zur Verschlimmerung der Krankheit. Ich möchte aber auch in dem 100 Aquarium nicht alle 20 Welse behalten, da immer noch zuviel. Aber ich weiß mir keinen Rat, die Abmagerung der Welse in den Griff zu bekommen.
Einige haben sehr gut auf das Ektozon reagiert. Ich füttre mit Gurke und Zuccini, sowie mit Diskusgranulat, Welstabs, Welschips u.a in ausgewogener Menge. Die Wasserwerte sind optimal, Algen aber fast keine vorhanden, außer Schwarzalgen, die an den Rändern verschiedener Blätter sitzen und nicht zu entfernen sind, außer durch Entfernen des Blattes. Die Welse scheinen sehr ausgehungert, denn sie fressen in dem 100 Liter Aquarium auch die Echinodoren und Amazonespflanzen an, sogar die Schraubenvalisnerie ist löchrig.

Bitte, kann mir vielleicht jemand sagen, wie man die Abmagerung dieser Welse, wo man bei eingen bereits die Brustknochen sehen kann, in den Griff bekommt ? Gibt es da eine bessere Kösung, als Ektozon ? Solange sie nicht gesund sind, kann ich sie nicht abgeben ! Ich versuche sie zu retten, aber ich weiß mir keinen Rat mehr ! :!:
  Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Blaue Antennenwelse mit Hautproblemen aoakley Krankheiten 15 03.09.2006 08:15
Blaue Antennenwelse Dirk-Steffens01 Privat: Tiere abzugeben 0 21.09.2005 05:15
Blaue Antennenwelse krank? Picklocker Krankheiten 7 10.04.2005 22:37
biete: blaue Apfelschnecken carmen24 Aquaristik allgemein 16 19.04.2004 00:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum