![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 27.01.2013
Beiträge: 1
|
L Wels Becken nach Umzug
Hey Leute,
Bin nun auch neu hier im Forum, verfolge aber nun schon länger dass Thema Beckeneinrichtung. Ich werde anfang April in eine neue Wohnung umziehen und muss meine Tiere irgendwie unterbekommen. Nun zu dem was ich derzeit habe: 1. 600l Gesellschaftsbecken 12 x l134 wf 5 x l201 wf skalare, apistogrammas, und ein paar neons. 2. 240l Artbecken 16x l 46 Diese beiden Becken werden 1 zu 1 übernommen Dessweitern habe noch: Eine 12 köpfige Gruppe aufgewachsener l 333 Eine 6 köpfige Gruppe l 201 Eine 6 köpfige Gruppe l 134 10 Schmetterlingsbuntbarschwildfänge (die regelmäßig laichen) Da ich nun auch einen großen Keller habe möchte ich mir einen Traum erfüllen und ein Becken mit den maßen 200 x 100 x 50 cm bauen lassen. (Es ist eine Trendwend geplant für 2 aufzuchtbecken nach dem Prinzip eines einhängekastens um nicht zu viel Bodenfläche zu verlieren) Was meint ihr, kann ich die oben aufgeführten Gruppen zusammen in das Becken setzen oder soll ich die Tiere unter sich lassen? Und lieber Schwarzen / Roten Kies oder Sand als Bodengrund ? |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Seid dem Umzug Müffelt mein Becken | panda82 | OffTopic | 2 | 02.01.2012 16:12 |
Umzug mit 5 Becken | Stefan H. | OffTopic | 7 | 07.08.2008 18:20 |
Suche nach dem perfekten L-Wels | Black.M. | Loricariidae | 24 | 16.10.2006 16:39 |
Nach Wasserwechsel Wels tot | alpina | Krankheiten | 4 | 20.06.2005 20:25 |