L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.02.2013, 12:37   #1
chrisi01
Wels
 
Registriert seit: 03.08.2012
Beiträge: 97
112l Aquarium mit l-134

Hallo zusammen

aktuell baue ich an einem kleinen Aquariumregal und will es darin auch mal mit l-Welsen probieren.

Eigentlich gefallen mir die l-46 am besten aber der Preis schreckt mich doch ab und da ich noch nie l-Welse gehalten habe, will ich dann erst mal eine Nummer kleiner anfangen und würde gerne die l-134 halten. Ich bekomme sie auch in meiner nähe von Privat.

Jetzt geht es mir hauptsächlich um die Beckeneinrichtung:

- 80x35x40cm Aquarium
- Filterung wird mit Filterpatrone und TLH realisiert (gute Sauerstoffversorgung)
- 100W Heizstab (27-28°C?!)
- Beleuchtung mit warmweiße LEDs, hab damit schon Erfahrung und Pflanzenbecken und will sie daher auch hier verwenden. Werden ca. 8x1W, was in etwa vergleichbar mit 1x18W T8 ist.

So zur Einrichtung habe ich mir vorgestellt, ein schönes Wurzelaquarium mit vielen Tonhöhlen (mindestens 5 vermutlich bis zu 10 Stück) zu machen. Pflanzen entweder gar keine oder nur ein paar Anubien, wobei ich eher zu Pflanzenlos tendiere. Zur Dekoration dann hauptsächlich die Wurzeln und Höhlen

Zum Bodengrund bin ich unentschlossen. Spielkastensand (verwende ich hier fast überall) oder doch braunen/schwarzen Sand. Was kommt bei l-134 am besten rüber? Das Becken soll auch optisch gut aussehen und kein kahles Zuchtbecken werden.

Ich würde mir wohl eine 5er Gruppe l-134 holen und bin auf längere Sicht auch auf Nachwuchs aus. Als Aufwuchsaquarium stehen mir 27l oder 45l zur Verfügung falls es nötig werden sollte.

Was haltet ihr von meinen Plan? Meint ihr das klappt so? Aquaristische Erfahrung ist vorhanden allerdings bisher nur Antennenwelse im Gesellschaftsbecken und noch kein l-Wels Artenaquarium, weshalb ich hier einfach noch mal lieber Nachfrage.

mfg

Chris

Geändert von chrisi01 (22.02.2013 um 13:12 Uhr).
chrisi01 ist offline   Mit Zitat antworten
 



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Filter im 112l Becken Rohga Aquaristik allgemein 3 21.10.2010 10:37
Miniamazonas Rückwand auf 112L ? memento Einrichtung von Welsbecken 4 11.07.2010 20:59
112l mit hellem Unterschrank im M Richie Suche 0 23.12.2005 21:59
[Biete] 112L Becken Wusel Privat: Verkauf/Tausch Zubehör 0 13.12.2005 11:29
Welse in 112L Aquarium _Sebastian_ Einrichtung von Welsbecken 15 04.12.2003 16:16


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum