![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
UV-Filter nötig?
hi, ich habe da mal eine Frage
ich bin gerade dabei mir ein Welsbecken komplett neu einzurichten wo später nur L-welse und ein Wabenschilderwels rein kommt. In das Becken kommen fast nur Wurzeln rein und auch ein zusätzliches Sauerstoffgerät. Meine Frage ist dann eigentlich, ob ein UV-Filter gut wäre bei sowas oder ist sowas überhaupt nicht nötig? |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hexenmama
Registriert seit: 20.01.2003
Ort: wien
Beiträge: 1.289
|
uvklärer sind bei erkrankungen eine gute sache
als dauerbetrieb weder notwendig noch gut. baba marion
__________________
*** bitte mitteilungen an mich per e-mail und nicht als pn senden*** |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 17.06.2006
Ort: Trendelburg
Beiträge: 137
|
Hi!
Ich glaube kaum, daß hier jemand einen UV-Klärer im Dauereinsatz hat. Im Fall einer Ichthyo-Epedemie im Becken kann man damit die Schwärmer abtöten, ansonsten halte ich es für überflüssig. Zum Thema Wabenschilderwels wirst du hier einiges über die Suchfunktion finden - wenn dein Becken die entsprechenden Dimensionen hat, ist es ein hübscher Aquarienbewohner.
__________________
Gruß Mike All our visitors bring us happiness. Some by coming, others by going! |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
wir haben ja die lwelse schon eine ganze weile. leider gab es ja schon mal phasen wo innerhalb 1-2 wochen uns 2-3 gestorben sind und wir wissen nicht woran.
jetzt wollen wir sie auch jetzt in ein viel größeres becken umziehen lassen und alles neu machen. wir hatten erst 90 liter becken und jetzt kommt 300 liter. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Leute,
zum UV-Klärer gibt es die verschiedensten Ansichten. Oft wurde da schon drüber diskutiert und die unterschiedlichen Ansichten dargestellt. Da findet man Vieles unter der Suche. Auf dem Datz-Forum gab es da auch so Ansichten, die ich nachvollziehen konnte und möchte hier einmal kurz darstellen. Die Fische kommen aus einem Fluss, welcher dauernd mit frischem Wasser versorgt wird und dadurch eine Keimdichte erziehlt wird, die in keinem Aquarium vorhanden ist. Selbst wenn man täglich 50% des Wassers wechseln würde, so wäre die Keimdichte im Aquarium noch ein vielfaches höher. Ein UV-Klärer tötet aber auch nicht gleich alle Keime und er müsste schon sehr lange in Betrieb sein, damit wirklich alles an Wasser durch ihn durchgelaufen wäre. In der Zwischenzeit haben sich aber auch schon eine Menge Keime vermehrt und desshalb sei ein UV-Klärer sogar eine gute Sache und würde in keinster Weise die Immunabwehr der Fische schwächen. So, nun kann jeder für sich entscheiden. Ob es Sinn macht oder nicht. Doch bitte sachlich bleiben. Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Ich gehöre zu der "sporadisch einsetzenen " Benützer. Ich verwende dabei einen 36 Watt UVC mit 500L/H Durchfluss Geschwindigkeit. Egal ob im 80L oder im 400L Becken. Einsetzen tue ich den jeweils in den Becken wo ein Gelege befächert wird und lasse ihn dort Filtern bis 6 Tage nach dem Schlupf. Oder wenn im Aufzuchtbecken wegen überfütterung trübes Wasser herscht auch (schon 1 mal vorgekommen) Bein einzigen Ichthyo befall den ich mit neuen L95 hatte, wahr der UVC in Kombination mit Salzzugabe im Einsatz und das wirkte sehr fix. Anschliessend kommt der UVC jedoch wieder in den Schrank. Aber ich möchte ihn nicht missen. Bestimmt kommt jetzt die "Corina-Motoro -Fraktion" und meint " UVC befilterte Fische würde ich nie kaufen". Darauf antworte ich dann "mir Wurscht " Ich weis es nicht, aber ich könnte mir vorstellen, dass grosse Hälterungsanlagen bei Glaser oder Aquaglobal auch betrahlt werden !? Werden sie? ![]() LG Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag Geändert von Cattleya (08.01.2007 um 14:03 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Der mit dem Wels tanzt
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Barsinghausen
Beiträge: 140
|
Ich habe zwar keine Ahnung von einem Uv-Klärer aber ich halte ein 300l Für einen Wabi ziemlich klein. Ich halte ihn in einem 150cm Becken aber das ist zu klein ich merke es schon selber, aber ich will mir ja noch ein großes Becken zu legen und das ziemlich bald das er sich dann besser entfalten kann.
Mfg Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
L-Wels
Registriert seit: 14.08.2004
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 369
|
Hallo!
Sehe ich genauso. Wenn's wirklich nur ein 300l-Becken werden soll, Finger weg von einem Wabi! Das Becken wird ja dann wohl die üblichen Maße 1,20 x 0,50 x 0,50 haben, das wird definitiv zu klein werden. Gruß Dennis |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 | |
Beiträge: n/a
|
Hi,
Zitat:
Was ist denn ein Wabi? Ist das ein Welsi? Also ein Wabiwelsi, oder ein Welsiwabi? Das sind besimmt die Wabiwelsis/Welsiwabis die es auch als Bock gibt. Also Wabiwelsibock, oder heißt es Welsiwabibock? Ich kürze das ganz einfach ab, das alles ist mir zu viel zu schreiben. WEWABO oder WAWEBO, BOWAWE... ja, shit eyh, die Suche zeigt nichts Brauchbares an. Aber macht euch nichts draus, eure Ur/Enkel werden wissen, das Fische (vielleicht noch)in Wasser schwimmen müssen. Schönen guten Tag Corina |
|
![]() |
![]() |
#10 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
den Wels haben wir ja schon und er ist im moment so 12-15 cm lang. Das Becken ist auch so groß, wie schon beschrieben. Den Wels haben wir auch schon sehr lange und weggeben wollen wir den auch nicht :-/
|
![]() |
![]() |