![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 30
|
![]() Hallo liebe Leute,
mich würde interessieren, ob es möglich ist einen Trupp L134 mit einem Paar L144 zu vergesellschaften? Das Aquarium hat folgende Abmessungen: L150 x T50 x H60 mit reichlich Wurzeln, Pflanzen und Tonröhren. Ansonsten wird der Boden noch von 9 Corydoras Panda bewohnt. Was meint ihr? Geht das gut, oder sollte ich lieber auf die L144 verzichten? Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Danke und Gruß, Sonja |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Wels
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 88
|
Passt!
Hallo,
denke das es überhaupt kein Problem ist! Halze die tiere auch zusammen und die l 144 vermehren sich sogar prächtig! Wenn du allerdings die L 134 nachziehen willst wird das wohl eher schwierig das sie es zur Zucht sauer und weich lieben!!!! MFG Goofy
__________________
L134, Zebras L46, L 66, L 144, usw. Blub...........Blub...........Blub |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 04.01.2004
Ort: B
Beiträge: 67
|
Moin Sonja !
Jo das müsste klappen, weil die sich wahrscheinlich koplett aus dem Weg gehen werden. Das Becken ist groß genug, wie viele L134 sind da denn drin ? Aber ich habe selber die Erfahrung gemacht, dass die L144 sowieso mehr Tags unterwegs sind. Beide Arten sind ja friedlich und bei den L134 könnte es höchstens in der Gruppe mal ein bisschen ruppiger werden. Mfg MArcel
__________________
Mein Becken: 1.20x0,50x0,60m lxbxh 260 Liter Besatz: P |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 30
|
danke für die schnellen Antworten
![]() Also, L134 wollte ich insgesamt 6 einsetzen. Der erste L134 ist schon da, den habe ich aus dem Fressnapf "gerettet". Der arme Kerl saß da in einem 30 cm Würfel mit einem Haufen Mosaik-Fadenfischen bei 24 °C! Ich habe mir dann sofort einen Mitarbeiter geschnappt und nach dem Preis gefragt. "Der kostet 11,50 €" war die schnelle Antwort. Ich schätze der junge Mann hatte nicht wirklich eine Ahnung was er da im Becken sitzen hatte. Ich habe ihn natürlich gleich mitgenommen ![]() ![]() ![]() Meine Wasserwerte: PH 6,8 KH 3 GH 6 28-29 Grad Nochmals danke für die schnellen Antworten. Gruß, Sonja Geändert von Sonnensturm (22.07.2005 um 23:15 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 18.05.2005
Beiträge: 427
|
Hallo, wow da hast ja echt ein Schnäppchen geschlagen. Bei uns im Fressnapf war auch einer, als ich den Verkäufer fragte erwähnte er nur "das ist ein L-Wels die kosten alle 30€, aber die Nr. könnt ich ihnen raussuchen" er durfte sich den Platz ebenso in einem 30er Würfel mit 5 L66 dort als Peckoltia Zebra L66 ausgewiesen und nen Schwarm Mosaikfischen teilen. Leider konnt ich ihn nicht retten, erstens zu teuer und zweitens wollt ich im Fressnapf keine Fische kaufen, bevor sie nicht Personal einstellen die sich auch damit auskennen und sie etwas besser pflegen!
Na denn viel Glück bei der weiteren Suche nach Restbestand vielleicht hast ja wieder so viel "Schwein" mit den Preisen ![]() Hast außerdem gute Wasserwerte! MfG sven |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jungwels
Registriert seit: 20.05.2005
Ort: Aachen
Beiträge: 30
|
....ich habe mir auch immer vorgenommen NIE im Fressnapf oder Baumarkt, oder wie sie alle heissen, Fische zu kaufen. Aber der L134 hat da auf mich gewartet und ich konnte einfach nicht anders. Es sind die oft schlechten und falschen Haltungsbedinungen der Fische in diesen Märkten die mich abschrecken. Eigentlich würde man am liebsten alle Fische aus diesen Becken retten, aber dann geht der Kreislauf noch schneller weiter und es werden noch mehr Fische nachbestellt. Eigentlich sollten Fressnapf und Co. beim Verkauf von Futtermitteln und Zubehör bleiben, ODER ihre Mitarbeiter besser schulen, damit die Tiere nicht darunter leiden müssen. Die Mitarbeiter packen die Fische aus und schmeissen sie oft in irgendwelche Becken, in denen gerade "Platz" ist, ob die Wasserwerte passen oder nicht. Alle Becken haben 24-25 Grad Einheitstemperatur egal ob dort Skalare, Welse oder Barben drin schwimmen. Natürlich gibt es auch da bestimmt Ausnahmen, bzw. Mitarbeiter die sich auskennen und es besser machen. Ich kann nur das wiedergeben, was ich gesehen habe. Auch in diesem Fressnapf: Zwei 20 cm-"Red Bruno" in einem 30er Würfel mit einem Haufen Sumatra-Barben. Der Mitarbeiter antwortete mir darauf angesprochen "leider hat der Kollege, der für die Aquaristik-Abteilung zuständig ist Urlaub."
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 11.04.2003
Ort: Brokstedt
Beiträge: 525
|
Moin !
Ich würde denken, dass die von Dir angegebenen Temperaturen nicht unbedingt förderlich für das Wohlbefinden der 144er sein dürften. Ich halte meine bei 23 - 25 Grad C und denke, dass diese Temperatur ihnen mehr behagen dürften (schau mal wo sie herkommen...) Gruß fisker
__________________
greetings from southern denmark fisker |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Babywels
Registriert seit: 29.12.2006
Ort: Rheine in NRW
Beiträge: 19
|
Hallo!
Meine L 144 haben 24-26, im Sommer auch mal bis 30 Grad und dabei geht es ihnen gut. Dauernd würde ich aber nicht so hoch fahren. Lg Sabrina
__________________
96 l mit "blutendes Herz" Platies, L 144, Ancistrus Gold, Amanos und AS 54 l, geteilt, CR + L144 + AS, RF + Cambarellus shuffeltii + AS 12 l Daphnien, junge Cambarellus und AS 12 l Daphnien Klickt mal www.apfelschnecken-online.de ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jungwels
Registriert seit: 12.07.2006
Beiträge: 26
|
Das L134 WF sich nur in weichem/saurem Wasser Fortpflanzen halte seit neustem für ein Gerücht
![]() Gruß, Pablo |
![]() |
![]() |