![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 24.03.2005
Beiträge: 38
|
![]() Hi, wir haben folgendes Problem.
Wir haben ein 90 Liter Becken mit verschiedenen L-Welsen. Mittlerweile ist das Aqua aber langsam zu klein und wir würden das gegen ein 300 Liter Becken tauschen wollen. Das Problem ist jetzt, das das kleine Becken komplett leer gemacht werden müsste weil an die selbe Stelle das große Becken kommt. Wir haben da bisl sorge wegen den Wasser usw. Das große müsste komplett neu eingerichtet werden und wir würden neuen Kies verwenden. Wasser würde wir versuchen zum größten Teil vom alten Becken mitverwenden, was ca 50 Liter wo wären. Alles können wir ja nicht nehmen, weil da auch viel Dreck dabei wäre. Naja die Sorge wäre eben, weil wir den Rest mit komplett neuen Wasser auffüllen müssten, was so bestimmt ca 190 Liter wären. Da der PH-Wert bei uns ziemlich hoch ist müssten wir auch das bestimmt erstmal ne weile abstellen (24h ca)das Wasser und Aufbereitungsmittel reinschütten wie z.B. Aquasave und Wasserenthärter. Würden den die Welse so ein Umzug überstehen, weil sie auch paar Stunden in den Eimern rumschwimmen müssten oder wäre sowas nicht ratsam zu machen? Sollten wir vielleicht auch den alten Kies zum Teil mitverwenden? Der nachteil wäre, das z.t. da auch Stücken dabei sind, die blos 1-2 millimeter sind. Das alte Aquarium an einer alten Stelle wieder zwischenzeitlich aufbauen geht leider auch nicht. |
![]() |
![]() |