![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
Osmosefass automatisiert... :)
Hallöchen,
ich habe endlich meine automatische Osmoseauffüllsteuerung fertig gebaut. ![]() mittels zwei Schaltern kann ich die beiden Ventile bedienen je nach dem ob ich noch etwas Osmose oder Leitungswasser nachfüllen möchte ![]() hinten wird die Osmoseanlage eingesteckt und per Hauptschalter das ganze ein oder ausgeschalten ![]() die Steuerungseinheit ist eine Steuerung die für Grundwasserförderung benützt wird um einen Tank zu füllen. MIttels Sensorkontakten werden Spannungen durch das Wasser geschickt und von der Elektronik erkannt. Kontaktleiste der Sensoren . Das graue Kabel des Sensorenanschlusses geht zum Steuerelement und wird dort per XLR-Stecker an die Boxe angeschlossen ![]() Mit etwas Umverdrahten und einem externen Umschaltrelais kann ich nun über mein Osmosegerät das Fass bis zum gewünschten Pegel auffüllen, sobald dieser erreicht ist schliesst die Steuerung das Weichwasser-Magnetventil ab (stromlos geschlossen! ) und öffnet das Leitungswasserventil. Dieses bleibt geöffnet bis der max. Stand erreicht ist, und schaltet dann auch dieser Ventil ab. das da die Osmoseanlage erkennt das der Permeat-Ausgang geschlossen ist, schalted diese automatisch die Produktion ab! und prodziert erst wieder sobald der Ablauf von neuem beginnt und das Ventil geöffnet wird ![]() das Leitungswasser geht direkt durch das Ventil ins Fass ![]() am Fass ist die Direktleitung angeschraubt. ![]() als mechanischen NOT AUS habe ich ein mechanisches Schwimmventil eines alten Spühlkastens. ![]() Mit einem (1von5 )Sensor den ich je nach Niveau Veränderung einstellen kann bekomme ich so gewünschte Verschnitte meines Osmosewassers. Das Wasser pumpe ich mit einem Eheim Powerhead 3000L/h Badezimmer zu den Becken im Schlafzimmer ![]() ![]() die Selbst verlöteten Absaug- und Auffüllbügel sind sehr praktisch da man sie am Becken bedienen kann. ![]() Die Steuerungseinheit erkennt den Voll Zustand und schaltet bis auf einen sehr tief angebrachten Sensor erst wieder die Ventile frei sobald das Fass leer ist. Es wird also nicht weiter gefüllt sobald der Endsensor den max. Stand nicht mehr messen kann. Osmoseanlage mit Steuerunselement drauf ![]() der Abwasserschlauch hängt an einem PVC-Rohr das mittels einem Industrieföhn der Badewannenform angepasst ist und so nicht in der Landschaft umher rutscht. ![]() wieso das ganze?? nach ewigem Warten und Vergessen wo jetzt wohl das Wasser bleibt ist's einfach sicherer und bequemer nicht immer hin und her rennen zu müssen und ein Umkuppeln bleibt komplett weg weil das Ganze fertig gemischt im Fass landet (dort wo's hingehört! ich habe fertig ![]() farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() Geändert von farid (12.08.2009 um 19:36 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Farid!
Ich staune! Was Du immer bastelst... *ggg* Und das schlimmste: Du bastelst so viel, dass Du Deine Fische vernachlässigst! Und was passiert dann?? Sie vermehren sich... *kopfschüttel* Grinsende Grüsse, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
haha genau in etwas so ist's
![]() andererseits mussi ch sagen habe ich auch das glück sehr nahe an den tieren zu sein da ich alle im schlafzimmer halte und ich so nichts verpasse! als nächstes kommt die temp. controllersteuerung noch dran ![]() gute nacht farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Zitat:
und wer guckt da von wem ab - das ist also das Geheimnis? ![]()
__________________
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
...sagen wir's mal so die welse sind lernfähig! :P
farid
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels
Registriert seit: 21.01.2009
Ort: Bochum
Beiträge: 495
|
Naja ich denke da ist es eher andersrumm....
Die Welse haben schon viele junge geschafft in die 100 te. Wieviel Junge hat Farid schon gemacht ?? ^^ Ich kann mir die Gedanken seiner Welse schon ausmalen. "Meine Güte bekommt der das den nie richtig hin ?? Komm Erna einmal machen ma et noch vor " Und das is sein geheimniss. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 28.09.2006
Ort: Zürich
Beiträge: 763
|
in etwas so könnte es vor sich gehen
![]() grins
__________________
sie fragen sich wo das Licht hingeht nachdem es im Becken dunkel wird...dann schauen sie doch mal in den Kühlschrank... ![]() |
![]() |
![]() |