L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Lebensräume > Einrichtung von Welsbecken
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 21.06.2010, 17:53   #1
Kleine1986
Babywels
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 5
Einrichtung! Einige Fragen!

Hallöchen zusammen,

hab mir heute neue deko für mein aq gekauft und nun bin ich mir da ein bischen unsicher beim einrichten, da ich nicht weis was zu beachten ist.

und zwar hab ich ein 130l becken, hab mir da nun eine schöne große mangrovenwurzel gekauft und ein paar pflanzen.

nun zu meiner ersten frage: färbt die wurzel recht ab? hab gelesen das ich sie gut abduschen soll, einfach mit heißem wasser drüber oder ist es egal ob kalt oder warm?

und meine zweite ist: würde die wurzel gern vor meinen filter stellen so das man den nicht mehr siet oder soll ich lieber meine planzen davor einpflazen??

und meine dritte ist: in die wurzel würd ich gern eine kleine pflanze einpfanzen, soll ich mit irgendwqs festbinden oder wächsti die alleine fest und wie ist des dann mit den nährstoffen die die planze braucht. was muss ich da beachten?


Danke euch schon mal für die hilfe!

LG
Kleine1986 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 18:17   #2
Fligor
Jungwels
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 26
Hallo Kleine,

Wurzeln färben Wasser eigentlich immer mehr oder weniger leicht bis stark bernsteinfarben. Ist aber toll meiner Meinung nach. Ist egal ob kalt oder warm. Tot kriegste eventuelle Bakterien damit eh nicht.

Ich weiß nicht was du für einen Filter hast. Bei einem HMF würde ich Pflanzen vorsetzen, bei einem Ansaugrohr auch Musst du doch wissen ist dein Aqua.

Wenn die Pflanze eingeklemmt auch so hält top! Sonst mit nem Bindfaden leicht anziehen. Aber nur leicht, sonst Wurzeln hinüber.

Ich weiß nicht welche Nährstoffe deine Pflanze benötigt, meine Glaskugel sagt zu dem Thema leider auch nichts, obwohl ich heftig dran gerieben habe Anubias kann man festbinden und die benötigen eigentlich kaum Nährstoffe. Der übliche Flüssigdüngerkäse reicht meist schon aus.

Liebe Grüße aus Bochum,
Flo
__________________
"Am Ende landen 'se doch eh' alle bei de Welses!"
Helmut Stabinski, 59, Ruhrpott
Fligor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 18:34   #3
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
hi kleine,

flo hat dir schon so einiges gut beantwortet und wie er schon sagte, es ist dein becken!
jeder so wie es ihm gefällt

auch wie flo schon sagt, ist die fährbung durch die wurzel richtig schön. schöner nebeneffekt, sie senkt durch ihre säure auch leicht den ph wert!

ich würde auch anubias auf die wurzel binden. sehen gut aus und sind "fast" immer wels resistent.

was für welse möchtest du den halten?

gruß christian
Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 18:46   #4
Kleine1986
Babywels
 
Registriert seit: 19.06.2010
Beiträge: 5
Hallöchen ihr zwei,

ja des is mir schon klar das es mein aq ist aber ich meite eher ob sich des negativ zwegs der pumpe auswirkt...

hab gerade geschaut des ist die anubias die ich für die wurzel gedacht habe.

ist die färbung denn schädlich oder so? bzw wie bekomm ich die dann wieder weg?

ist des dan schlimm für die fische wenn der ph wert sinkt?

momentan hab ich noch antennenwelse die jedoch schon vergeben sind. liebäugeln tu ich ja mit den L333 aber da muss ich mich noch schlau mache.

LG
Kleine1986 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 18:59   #5
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
hi,

also ich hab bei meinem großen becken einen außenfilter laufen und vor dem ansaugrohr pflanzen stehen. gibt da eigentlich keine probleme mit.

also die färbung wird irgentwann wieder schwächer (ww) und sie tut den fischen gar nichts. da brauchst du dir keine gedanken oder gar sorgen machen.

das selbe gilt für den ph wert, ist sogar noch besser.

l333 so so, was möchtest du wissen. habe auch welche

gruß chris
Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 19:06   #6
Fligor
Jungwels
 
Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 26
Hallo Kleines,

erkundige dich mal nach deinen Kranwasserwerten auf der Homepage deiner Stadtwerke bzw. Energieversorger. Wenn dein Wasser sehr weich ist könnte es ggf. grenzwertig mit dem PH werden.

Habe schon von Kranwasser mit kh 3 gehört und je nachdem wie groß die Wurzel ist könnte es dann zum PH Stürz kommen.

Aber keine Sorge! Ist sehr unwahrscheinlich.

Auf die Pumpe wirkt sich sowas nicht negativ aus. Es sind ja auch die Filterbakterien, die das Sagen haben Solltest bei einem Außenfilter oder Innenfilter nur auf ausreichend Durchfluss achten, falls sich mal zu viel Moos oder Blatter vor den Ansaugstellen befinden.

LG FLo
__________________
"Am Ende landen 'se doch eh' alle bei de Welses!"
Helmut Stabinski, 59, Ruhrpott
Fligor ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.06.2010, 20:12   #7
Aragon76
Welspapa
 
Benutzerbild von Aragon76
 
Registriert seit: 29.07.2009
Ort: Wrexen
Beiträge: 151
ok sorry ihr zwei, da hab ich nit dran gedacht. wenn der lw wert natürlich schon sehr tief ist könnte es nen problem geben aber ganz erlich, kann ich mir nit vorstellen.

meistens hat das lw eine ph zwischen 7 - 8,3 zu mindestens hier bei uns in der gegend.

wie flo schon sagte, erkundige dich. manchmal geht das auch online.

grüße
Aragon76 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2010, 23:02   #8
Bernandez
Babywels
 
Benutzerbild von Bernandez
 
Registriert seit: 21.07.2010
Beiträge: 4
Hey ich hab da mal ne frage ich hab ein 240 Liter becken und nur welse drin,und ich wollte mir jetzt noch 1 oder 2 silberwelse holen passt das noch?
https://www.df6na.de/df6na/Fische/Aq..._seemani_a.jpg
Bernandez ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 01:59   #9
Thimo
Wels
 
Registriert seit: 09.07.2010
Beiträge: 63
Hallo,

das passt bestimmt nicht, weil die Arius (jetzt irgendwie anders) Brackwasserfische sind.

mfg Thimo
Thimo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2010, 08:22   #10
Zakk Wylde
Wels
 
Benutzerbild von Zakk Wylde
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Moers/NRW
Beiträge: 60
Zitat:
Zitat von Bernandez Beitrag anzeigen
Hey ich hab da mal ne frage ich hab ein 240 Liter becken und nur welse drin,und ich wollte mir jetzt noch 1 oder 2 silberwelse holen passt das noch?
https://www.df6na.de/df6na/Fische/Aq..._seemani_a.jpg

Ich hab da auch mal eine Frage: Habe ein 1200 Liter Becken und da sind nur Welse drin...Kann ich mir da jetzt noch 1 oder 2 Rote Neon reinsetzen?

Was sind das für Fragen? Welcher Mensch soll die beantworten können? *Kopfschüttel*
__________________
Peckoltia compta (L 134), L 333, L 411, Corydoras C97 Sychri, Corydoras atropersonatus, Corydoras caudimaculatus, Crenicichla regani sp. orinoco
Zakk Wylde ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einige Fragen, die mich schon lange quälen,... firewriter46 Aquaristik allgemein 3 22.02.2009 13:58
L401 einige Fragen blandinn Loricariidae 2 02.02.2009 18:23
60l Welsbecken LDA25 (einige Fragen) günnie1981 Loricariidae 2 24.08.2007 11:55
Fragen zur Einrichtung: Kahless Einrichtung von Welsbecken 12 22.12.2005 08:18
Einige Fragen zum L333 *Ninchen* Loricariidae 4 13.09.2005 18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:07 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum