L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.04.2011, 18:05   #1
wildvet
Babywels
 
Registriert seit: 02.09.2009
Beiträge: 2
Fragen zu L201

Hallo Allerseits.
Ich hätte da zwei Fragen zu L201.
Ich hab drei juvenile Exemplare, seit einem Jahr. Wie ich im www gelesen habe, bevorzugen die Jungfische eher vegetarische Nahrung, die Adulten aber hauptsächlich Fleischliches. Dementspreched hab ich die Fische nur gelegentlich mit Frostfutter gefüttert. Nun haben sie die 5cm Grenze überschritten (die wachsen seeeeeehr langsam). Soll ich so weiterfahren mit der Fütterung, oder ab wann soll ich das Schwergewicht auf tierische Kost umstellen?

Und: bei meinem üblichen Wasserwechsel sinkt die Wassertemperatur locker mal 6-7°C. Schade ich den Fischen dadurch, oder würde ich sie mit zeitweisen 20°C gar stimulieren, wenn sie denn mal das Erwachsenenalter erreicht haben? Sie leben z.Z. noch mit Corydoras und Apistogramma agazzisi zusammen in einem 240l Becken.

Wäre froh um Eure Meinung

Gruss
berit
wildvet ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 11:53   #2
Alenquer
auf Bewährung
 
Benutzerbild von Alenquer
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
Hallo Berit

Richtig ist das man jungen Hypancistrus Grünfutter beifüttern sollte.
Das die in einem 240l Becken langsam wachsen ist normal, da die Tiere nicht gezielt gefüttert werden können.
Wenn du zu kalte Wasserwechsel machst wirst du es schon sehen, dann fangen die Tiere an zu taumeln.

Ich glaube nicht das Hypancistren durch kühle Wasserwechsel stimuliert werden.
Da ich vorgewärmtes Wasser benutze und trotzdem Nachwuchs habe, wird es eher das Frischwasser sein.
In den Herkunftsgebieten wird kaum das Wasser um eine solche Differenz sinken.
__________________
Gruß Volker

Zitat:Pitbull wächst nicht
Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt?
Alenquer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.04.2011, 17:01   #3
Lange0451
Babywels
 
Benutzerbild von Lange0451
 
Registriert seit: 14.03.2011
Beiträge: 6
Hi Berit,

Ich gebe meinen 201ern Kohlrabiblätter, habe z.Z. 2 von etwa 7-8cm und 3 von etwa 5 cm im 1m Becker, zusammen mit meinem Sturinachwuchs. Sowohl die Sturis als auch die 201er gehen sehr gerne an das Grünzeugs. Füttere aber auch (seltener mal) gefrorene Artemia und Tubifix.
Sogar als diese Bande kleiner war gab es nie Probleme.

MFG

Patrick
__________________
L46; L66; L201; Peckoltia brevis; Storisoma Aureum; Loricaria simillima
Lange0451 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
5 Fragen, L333, L201, L134, L015, L270 Aragon76 Loricariidae 2 23.02.2010 15:25
Paar fragen zu L201 Sepp Lebensräume der Welse 3 02.11.2008 18:24
Fragen zu Glyptoperichthys joselimaianus L022/L001 Henry022 Loricariidae 7 16.06.2005 00:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:34 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum