![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 14.06.2005
Beiträge: 3
|
![]() Hallo Forianer!
Seit längerem denke ich darüber nach mir für mein 200 Liter Becken 2 oder mehr/weniger L 022 zu kaufen. Da es im Internet nicht wirklich viele Informationen zu diesem wunderschönen Tier gibt, hätte ich einige fragen an euch. Vielleicht kann mir ja einer helfen... 1. Wie gross werden Glyptoperichthys joselimai und auf was muss man besonders achten? ( ausgeprägtes Revierverhalten, Vergesellschaftung, Lebensraum) 2. Würde er sich in meinem Becken und bei meinen Wasserwerten wohl fühlen? ( GH 12, KH 6, PH 7,4, O2 9, FE 8, Nitrit 0, Nitrat 12) Ich habe sehr feinen Kiesboden, drei Höhlen, zwei aus Schiefer gebaute und eine gekaufte Tonhöhle, viele Pflanzen, 2 Kilo Lochgestein und zwei Wurzeln. 3. Würde er sich mit meinem bisherigen Besatz vergesellschaften lassen? (16 Wildguppys, 10 Metallpanzerwelse, 8 Otocinclen) Oder sollte ich ihm eher ein Artbecken "gönnen"? Danke im vorraus für Antworten!! Servus, Henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin Henry ,
bei diesen tieren mußt Du mit einer Größe um die 40-50 cm rechnen,also wohl eher etwas für "Badewannen" ,"Schwimmbecken" und "Teiche" ![]() Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welspapa
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
|
Hallo Henry
Vergiss das mit den Glyptoperichtys. die werden bis zu 50cm. Ist das gleiche wie beim normalen Wabenschilderwels (ebenfalls ein Glyptoperichtys). Die Tiere wachsen auch ziemlich schnell. Artgerecht für einen ausgewachsenen L001/L022 sind 1000l aufwärts. Obwohl die wenigsten ein so großes Becken haben werden. Vorschläge für dein Becken: Würd das Lochgestein aus deinem Becken nehmen, hast ja eh nur Südamerikaner, da paßt das nicht so. Für die Panzerwelse wär Sand als Bodengrund ideal. Wenn du gerne L-Welse möchtest , schau dich hier im Forum ein wenig um, gibt auch sonst noch viele die in dein Becken paßen würden. Wünsch dir noch viel Spaß hier im Forum, James |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Babywels
Registriert seit: 14.06.2005
Beiträge: 3
|
Hallo nochmal,
da habe ich wohl heute gesehn das sich mein "Fachverkäufer" überhauptnicht mit L-Welsen auskennt, er hat mir nämlich einen Baryancistrus geraten, nämlich einen L 018, aber die werden doch auch recht gross oder? Ich denke ich werde mir nachher ein gutes Buch über L-Welse und deren Bestimmung besorgen, kann mir wer ein gute Buch raten? Danke nochmals! Servus, Henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi,
die Bary´s werden auch so 25-30 cm groß. Das schwierige ist nur die Eingewöhnungszeit. Gruß Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Henry!
Zitat:
Das Buch "Welse" (Ulmer) von Claus Schäfer war, meine ich Ok, ansonsten habe ich auch Gutes von "Ratgeber Welse" (Bede) von Harro Hieronimus gehört (kenne ich aber selber nicht). Dann gibts da noch "Wer weiss was über Harnischwelse" (Tetra) von Sprenger & Evers, da geht es allerdings vor allem um Ancistrine (bleiben allerdings meist recht klein). Ein schönes preiswertes Büchlein. Grüße, Christian |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 14.06.2005
Beiträge: 3
|
![]() Danke für eure Hilfe!
Wenn ich mich durch den Ratgeber Welse den ich mir grade bestellt habe durchgelesen habe melde ich mich nochmal und stelle den neuen Bewohner vor. Servus, der Henry |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Herr Prof. Obermoserer
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
|
Hallo,
kauf Dir das: https://l-welse.com/forum/articles.p...icle&artid=493 Es kostet "fast nichts" und ist sein Geld mehrfach wert. Das von Dir ausgewählte Buch ist aber auch in Ordnung. BTW: Wir haben hier auch eine Literaturdatenbank! (die jetzt einige Zeit offline war)
__________________
Grüße, Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Glyptoperichthys joselimaianus L001 verschwunden!! | Yasee | Loricariidae | 17 | 20.07.2008 19:58 |
Glyptoperichthys joselimaianus L001 | 50pfennig | Loricariidae | 16 | 11.06.2007 19:01 |
Farbunterschiede bei Glyptoperichthys joselimaianus L001 / L022 | michelchen | Loricariidae | 0 | 01.02.2006 21:32 |
Glyptoperichthys joselimaianus L001 & L022 - zwei verschiedene Arten? | michelchen | Loricariidae | 2 | 16.07.2005 14:31 |
L001 Glyptoperichthys joselimaianus | Michael | Loricariidae | 2 | 01.01.2003 16:09 |