![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Lebensräume der Welse Alles zu den Lebensräumen unserer Welse. Wasserwerte, Beckengrößen, Besatzfragen, etc.
Hier könnt ihr auch Bilder eurer Welsbecken zeigen! |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Endlich wieder ein Aq!
Hi!
Nach langer Abstinenz habe ich nun endlich wieder ein Aquarium, 200l (für hiesige Verhältnisse schon riesig) ![]() Besatz bisher: 5 Apistogramma aus zwei Arten (u.a. A. agassizi) 4 kleine Rineloricaria 2 Otocinclus 2 "hyphessobrycon" hasemani (o.ä.) 4 Minisalmler (Xenurubrycon o.ä.; farblos mit Schwanzwurzelfleck) 1 Heptapteridae sp. (klein und schwarz) 1 Panaqolus sp. (kommt noch einer dazu) 2 Panaque 1 Acarichthys heckelii Bei den Panaque hoffe ich auf ein Pärchen... Sie? ![]() ![]() Er? ![]() ![]() Noch ein paar Schnappschüsse: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Bessere Bilder folgen irgendwann... Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Geändert von L172 (17.03.2012 um 14:05 Uhr). Grund: den A. heckelii vergessen... |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Noch läuft das Becken über den Miniaußenfilter (rechts im Bild), der große Aussenfilter muss noch warten, bis die beiden Umspanner da sind, da er mit 50Hz läuft, hier aber 60Hz aus der Steckdose kommen
Wenn der große Filter läuft, werde ich die Abdeckung entsprechend anpassen, dann gibt es auch Licht :-) Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Junger Hupfer
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 5.960
|
Hi Christian,
Glückwunsch zu dem Becken und vor allem den Welsen. Da kannst du gleich mal einen neuen Datenbankeintrag fertig machen. Woher stammen die Tiere? Haben die einen braunen Caudalsaum, sieht so aus? lg der Daniel |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Daniel,
ja, brauner Saum! Sind hier aus dem Madeira :-) Die Tage, am besten wenn der große Filter läuft und das Wasser nicht mehr trüb ist, versuche ich mich mit besseren Fotos. Grüße, Christian PS: Sehr schöne Tiere, aber leider auch sehr selten! (in der Zeit, wo wir 8 P. schaeferi mit bis 3kg Gewicht gefangen haben, waren es nur 3 von denen hier)
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Sydney, Australien
Beiträge: 209
|
wow sehr sehr huebsche Fische. Glueckwuensche. Gruesse jan
__________________
Viele Gruesse aus Sydney, Australien ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Wenn denn der große Filter läuft, will ich die Hyphessobrycon und die Otocinclus (vermutlich O. mura) ein wenig aufstocken. Ein weiterer Panaqolus und noch ein (kleinerer) Panaque warten schon bei einem Kollegen auf den Umzug. Weiter will ich sehen, ob ich noch ein paar Corydoras bekomme. Hier gibt es C. griseus (schön klein, aber auch schön unauffällig), C. narcissus und S. similis. Letztere wären meine Favoriten. Da damit das Becken dann schon gut voll ist, werde ich wohl auf die beiden kleinen Acanthicus verzichten, die im Moment auch bei dem Kollegen untergebracht sind... Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
L-Wels King
Registriert seit: 10.08.2004
Ort: Altenberge (WESTF.)
Beiträge: 810
|
Hallo Christian
Sind das Blauaugen? Mfg Jürgen |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi Jürgen,
nein, die Augen sind seidenschwarz, wie der Rest des Körüers, mit Ausnahme der Schwanzflosse :-) Gestern habe ich den Filter zum Laufen gebracht! => klares Wasser in nur einer Nacht! Viele Grüße, Christian
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hi!
Ein kleines Update: ![]() Seit ca. 2 Wochen schwimmen nun noch 10 Hyphessobrycon agulha, 2 Phenacogaster sp. und ein weiterer kleiner Apistogramma (vermutlich ein Weibchen von A. agassizi oder pulchra; ich hoffe auf ersteres!). Nächste Woche ziehen dann noch ein Panaqolus und ein weiterer Panaque ein. Der Panaque war eigentlich nicht geplant, aber mein Kollege zieht weg und es blieb die Wahl zwischen meinem Becken oder einem Glas mit Formalin... Hinter der großen Wurzel ist eine Blätterecke für die Apistos. Grüße, Christian PS: Der Heptapteride ist mittlerweile "verschwunden", und bei der Besatzdichte werde ich die H. cf. hasemani und die Otocinclus natürlich nicht mehr aufstocken. Auch die geplanten Corydoras werde ich nicht fangen...
__________________
Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank Datenbank |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 17.06.2006
Beiträge: 1.147
|
Hi Christian,
die Panaque sind echt gut getarnt ;-) Sieht ein bissel hell aus oder kommt das durch die Kamera? VG Ben
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
IBAMA Liste endlich genehmigt - bald gibt es wieder fast alle WELSE & BUNTBARSCHE aus BRASILIEN ?! | granulosus | Loricariidae | 79 | 14.01.2012 09:23 |
L181 endlich mal wieder ein Gelege und ein Problem | fischfreund22 | Zucht | 4 | 26.11.2010 16:45 |
Endlich wieder L 264 Nachzuchten | Friedolin | Zucht | 5 | 11.09.2009 22:31 |
Endlich wieder eine Gruppe L128 | RedFox | OffTopic | 5 | 12.01.2008 00:33 |
Endlich mal wieder erwischt... | Steffi_273 | Loricariidae | 3 | 13.05.2005 21:06 |