![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Babywels
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 8
|
Für L-134 geeignet?
Hallo,
da ich mir die Idee von einer kleinen Gruppe L-134 in den Kopf gesetzt habe (3-5 Tiere), wollte ich mal fragen ob mein 54l Becken soweit geeignet wäre. Später könnte der Trupp in mein 200l Becken umziehen. Zuerst einmal die Wasserwerte, ich konnte sie nicht genau messen, da ich nur Teststreifen habe. Also sind es nur ungefähre Angaben: PH: 7,5 GH: 15 KH: 15-20 Meint ihr L-134 lassen sich bei diesen Werten halten und vielleicht sogar auch vermehren? Nun zur Einrichtung. Ich habe eine Bodenschicht aus ca. 2cm Sand eingebracht und sie ordentlich mit Eichenlaub (kann ich das im Becken lassen?) bedeckt, die Wurzeln so angeordnet, dass sie viele Versteckmöglichkeiten bilden. Zudem sind noch drei Röhren aus Ton und eine halbe Kokosnussschale zum Verstecken im Becken. Die Oberfläche ist mit einigen Schwimmpflanzen bedeckt und ich werde sie wohl auch komplett zuwachsen lassen. Das Foto ist in einer wirklich sehr schlechten Qualität, werde morgen noch ein Neues reinstellen. Auch sieht das Becken auf dem Foto im mittleren Bereich sehr hell aus, in Wirklichkeit ist es nicht so. Ich bitte Euch um eure Meinung. MFG Tristan |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hallo Tristan,
Ich denke das Becken könnte grösser sein. Für Jungtiere mag es noch in Ordnung sein, aber für 5 adulte Tiere ist es eindeutig zu klein. Auch die Wasserwerte sind selbst für die Haltung grenzwertig. An Vermehrung brauchst du da garnicht denken. Es sollte deutlich weicher sein und bei Zuchtabsicht auch leicht sauer.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 16.07.2006
Beiträge: 1.795
|
Hi Torsten,
warum? Mein Record liegt bei ca. 16-20GH (nicht gemessen) und >1000 μS/cm. LG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Beiträge: n/a
|
moin
3 Tiere sind das höchste was da geht. Und es müssen erheblich mehr Höhlen rein. 2 pro Tier ist Minimum. |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 25.01.2012
Beiträge: 244
|
Hi Frank,
Meinst du Haltung oder Zucht? Wie ich bereits schrieb sind die Werte für Haltung grenzwertig und nicht völlig zu hoch, was ich aber ausschliesse ist, dass man bei den Werten Nachwuchs erwarten sollte. Das gelingt in der Regel nur mit sehr weichem Wasser und leicht sauer. Was nicht heißen soll das es keine Ausnahmen gibt.
__________________
Gruß Torsten ![]() Facebook "Welskeller Otterstadt": https://www.facebook.com/pages/Welsk...08068119336227 C.sterbai+/L46/L66/L134+/L204/L333/L340+/L400+/Sturisoma festivum+ |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
auf Bewährung
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 1.217
|
Mahlzeit
Wenn man bedenkt das noch nie Peckoltia compta gezüchtet worden sind, sondern sich nur zufällig vermehren und das man 30cm L 25 in einem 54l Becken erfoglreich vermehrt worden sind, finde ich weder Wasserwerte relavant( wie Frank schon erwähnte), noch halte die Größe des Beckens für 5 Tiere für zu klein. Wer die Regel mit der Anzahl der Höhlen pro Wels erfunden hat würde ich auch gerne mal wissen. Höhlen braucht man nur für die Vermehrung, wenn diese angestrebt wird. Ansonsten reichen auch natürliche Verstecke wie Steinaufbauten oder Wurzeln.
__________________
Gruß Volker Zitat:Pitbull wächst nicht Habe seit ca 1 nem jahr pitbull pleco 6 stück haben sich prächtig entwickelt doch einer ist klein geblieben es ist auch der schönste mit einem hellen tiger muster. Er verhält sich ganz normal frisst und hüpft rum doch er ist klein kann ich eas tun? ist das schlimm gehn defeckt? |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Babywels
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 8
|
Hallo,
danke für die vielen Antworten. Wie bereits geschrieben können die L-134 dann auch später in mein 200l Becken umziehen, würde sie bloß im 54er halten, da ich mein 200er demnächst neu einrichten möchte. Höhlen werde ich mir dann wohl auch noch bestellen müssen. Hat jemand von euch gute Erfahrungen mit dem Abhärten bzw. Ansauern mit Erlenzapfen oder Torffilterung gemacht?(Für eine Osmoseanlage fehlt mir leider zurzeit das Geld, da ich noch Schüler bin.) Mfg Tristan |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Beiträge: n/a
|
benutze schon seit Jahren Ionentauscherharz zum Enthärten des Wassers und meine L46 vermehren sich, genauso wie sich vorher auch meine L134 vermehrt hatten.
Mir produziert eine Osmoseanlage einfach zu viel Abwasser. Ich kaufe das Harz in 25 Liter Säcken die ewig lange halten,....kommt halt auf die Härte des Wasers an. |
![]() |
![]() |
#9 |
Beiträge: n/a
|
Natürlich wollte ich schreiben: "Ich benutze......"
|
![]() |
![]() |
#10 |
Babywels
Registriert seit: 03.12.2012
Beiträge: 8
|
Hallo,
wie genau verwendest du denn das Ionentauscherharz ? Mfg Tristan |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unterkonstruktion geeignet? | erstauflage1867 | Aquaristik allgemein | 4 | 03.11.2012 19:02 |
Bodengrund f. Corys geeignet | bulls96 | Callichthyidae | 5 | 02.03.2012 23:25 |
welshöhlen was ist alles geeignet? | dobimaus | Einrichtung von Welsbecken | 4 | 17.03.2010 20:38 |
Schiefer geeignet? | welsss | Einrichtung von Welsbecken | 19 | 26.01.2006 13:49 |
Juwelinnenfilter geeignet f | gigazicke | Aquaristik allgemein | 2 | 09.01.2005 11:07 |