![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Glaskolben bei UV-Lampen
Hallo an alle,
mir hat heute ein Aquarianer erzählt, dass er Bedenken mit UV-Lampen hätte, da bei denen ständig die Glaskolben brechen sollen. Hat damit einer schon Erfahrung? Trifft das auf ein Fabrikat besonders zu? Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin,
hab ich bis jetzt noch nie erlebt.Wäre mal interressant zu wissen,welches Fabrikat Dein Bekannter hat ?!? Gruß Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo Deedel,
... er nicht. Er nimmt nur deswegen keine. Ihm haben das andere Aquarianer aus seinem Schützenverein erzählt. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() Warum sollten die brechen? Ich denke nur bei unsachgemässer Montage. mfg |
|
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels
Registriert seit: 27.04.2004
Ort: 25421 Pinneberg
Beiträge: 456
|
Moin,
meinte er unter Glaskolben,den Brenner oder den Kolben,wo das Wasser durchfließt ?? Habe aber von beidem noch nichts in der Richtung gehört. Mfg Deedel |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
L-Wels King
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Feldkirchen bei M
Beiträge: 565
|
Hi,
hab fast ein Jahr meien UV-Klärer und hab auch diesbezüglich noch nichts mitbekommen. Kann ich mir fast nicht vorstellen, dass das Glas brechen soll. Grüße Adrian |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Welsfan
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: 99427 Weimar
Beiträge: 3.673
|
Hallo,
@Deedel So wie ich ihn verstanden habe den Glaskolben, wo das Wasser durchfließt. @Motoro Ich könnte mir nur vorstellen, dass der Kolben durch extreme Wärme brechen kann. Ich habe aber auch keine Ahnung wie warm die Lampen werden könnten. Bei der (De-)Montage - sehe ich eigentlich nur die Gefahr, wenn man nicht weiß wie man den Glaskolben rausbekommt. Zumindest bei meine beiden müßte man sich sonst ganz schön blöd anstellen. @Adrian Meine laufen auch schon fast 1 Jahr und bis jetzt ist nichts gewesen. Scheint ja fast so, als wäre das mal wieder ein Gerücht. Beste Grüße Elko |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Beiträge: n/a
|
Zitat:
Mit Fettpfoten das Glas angefasst, ohne Wasser eingeschaltet, dann verbrennt der Dreck auf dem Glas und führt zu Verspannungen die das Glas brechen lassen. Deswegen fass ich meine Glühampen und Halogenlämpchen generell mit nem Tuch an. Bei Halogenlampen passiert sowas häufiger. mfg |
|
![]() |
![]() |
#9 |
Welsmama
Registriert seit: 03.11.2004
Beiträge: 271
|
Kuckuck,
wie bringt man einen Glaskolben zum platzen? Eigentlich ganz einfach... Man nehme: 1 Steffi 1 UV-Klärer 1 (zu starke) Pumpe Dann muß Steffi nur noch einschalten und schon platzt der Kolben. Übrigens nicht nur der...ich hab's geschafft, alles zu schrotten. Inkl. Kunststoffgehäuse, Lampe,... ![]() Gruß, Steffi
__________________
Bye, Steffi |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Beiträge: n/a
|
Ne, ne Steffi?
Gebt Frauen niks Technisches in die Hand. Samma, ääähm. Fährst du auch Auto? Sag mir bitte wann und wo. Ich denke das da nur 2 Komponenten reichen. Ich kann mir nicht vorstellen das es an einer zu starken Pumpe gelegen hat. mfg |
![]() |