![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Einrichtung von Welsbecken Tipps und Tricks zur Einrichtung von Welsbecken, von der Bepflanzung über den Bodengrund bis hin zur richtigen Technik. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
|
Strömungspumpe 300l-Becken
Hallo Zusammen!
Ich suche eine geeignete Strömungspumpe für mein Aquarium. Maße: 120x50x50 cm. Das Aquarium wird mit einem Biofilter hinter der Rückwand betrieben. Leider ist mir die Strömung, die durch die Pumpe im Filter verursacht ist zu klein. Durchfluss ca. 500l/h. Welche Pumpe und vor allem mit welchem Durchfluss sollte ich einsetzen?
__________________
Shönen Gruß Timmy |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
da gibt es bei www.deters-ing.de gute Berechnungstools. Danach kann man dann eine passende Pumpe auswählen. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jungwels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
|
Hallo!
Danke, für die Antwort, aber die Berechnungen dort sind alle nur auf den HMF ausgelegt. Oder hab ich was übersehen? Müsste halt wissen, wie groß der Durchfluss/h so ca sein sollte. Hab da leider Null Vorstellung, was 600l/h oder 1000l/h für´ne Strömung im Becken verursacht. Ein Weiterer Effekt der Strömung soll sein, dass sich nicht allzuviel Mulm in den Ecken absetzt. Hab mal ein wenig gesucht und bin auf die Selzle Power-Wave gestoßen. Die gibt es mit 400, 800 und 1100l/h. Außerdem Rotiert der Ausströmer, wodurch die Strömung sich ändert. Ist soetwas sinnvoll?
__________________
Shönen Gruß Timmy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
An der 4 verzweifelt ...
Registriert seit: 09.07.2003
Ort: Neubrandenburg
Beiträge: 1.660
|
Hi,
das kommt schon auf den Querschnitt oder die Maße deines Bioinnenfilters an. Ein Bioinnenfilter funktioniert um allgemeinen nur bei geringen Strömungsgeschwindigkeiten. Du musst dir also im klaren sein, dass der filtor ab einer bestimmten Strömungsgeschwindigkeit nur nochals mechanische filter arbeitet. Die Verweildauer des Wassers im Filter ist dann zu gering. Im allgemeinen hört man hier häufig Werte von 5-10cm/Minute siehe. Villeicht ist für deine Zwecke/Wünsche/Vorstellung ein Schnellfilter besser geeignet. Dieser erzeugt die benötigte Strömung und filtert aufgewirbelte Grobstoffe direkt aus. Für ein 300L Becken eignen sich z.B. die hier. Gruß Andreas
__________________
Besuchen Sie www.fohl.net |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jungwels
Registriert seit: 18.06.2006
Beiträge: 41
|
Hallo Andreas!
Ich glaube ich hab mich ein wenig falsch ausgedrückt. Der Biofilter soll so weiterlaufen, wie er im Moment ist. Die Strömungspumpe möchte ich zusätzlich direkt ins Becken setzen um mit ihr eine Strömung zu erreichen.
__________________
Shönen Gruß Timmy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
ich habe in einem Hypancistrus Becken 120 X 60 x 35 cm eine 3000er drin, die bläst von hinten nach vorne in die Ecke und prallt zurück gegen die Welshöhlen. Dadurch ergiebt sich in einer Seite Viel Strömung und in der anderen Seite ein lauer Zug. Somit können sich die Hypancistren aussuchen ob sie eine Höhle mit viel oder wenig Strömung wollen. Ist aber für Becken mit Sand Nicht geeignet, da sonst dort Sandsturm herscht ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
![]() |
![]() |