![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Aquaristik allgemein Alle Bereiche, die nicht durch andere Foren abgedeckt werden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
|
Strömungpumpe?? / Wasser Trüb!!!
Nabend...
Also ich bin ratlos.... Ich hab mich jetzt wieder durchs Netz gequält und werde nicht richtig Fündig!! Ich brauche für mein 500 Liter Aquarium eine Strömungpumpe.... Tja nur welche ??? Eine die auch bezahlbar ist !!!! Die auch die richtige Leistung hat, und Sinn macht in meinem Becken. Wäre schön wenn ihr mir was empfehlen könntet... Danke!!! In dieser Woche habe ich ein Problem mit Trüben Wasser... Mache 14 Tgl. einen WW. Da ich den 3 Kammern Filter- Eheim 2228- habe, reinige ich auch alle 2 Wochen einen Korb. Mach ich da was Falsch??? Der Filter steht vor Dreck !!! (soll ich das Risiko eingehen und ihn ganz reinigen????) Ist der Filter zu schwach?? Meine Werte sind soweit OK. Vielleicht kann mir einer was zu meinem Filter "Problem" auch was Raten. Danke schon mal.... Gruß Trude |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Cascudo
Registriert seit: 27.10.2003
Ort: Bingen am Rhein
Beiträge: 3.001
|
Hallo Trude!
Zur Pumpe: Ich habe an meinem 500er den Filter mit einer 2000l/h Pumpe betrieben und fand das keineswegs übertrieben. Von wegen bezahlbar: Musst Du mal die Kataloge wälzen, aber guck auch auf die Leistungsaufnahme! Sie braucht ja keine großen Höhenunterschiede zu überbrücken. Zum Filter: Ich kenne den Filter nicht, aber auch Dein Becken bzw. den Besatz nicht... Falls der Filter zu klein ist, könntest Du einen Vorfilter dran hängen, der nur den groben Dreck rausfiltert und den Du dann auch öfter sauber machen kannst. Grüße, Christian |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 08.11.2006
Beiträge: 78
|
Hallo Trude,
laut Hersteller ist dein Filter bis 600L ausreichend, trotzdem habe ich mich bei meinem 450L-Becken für einen Eheim Professionel 3 2080 entschieden und habe dies auch nicht bereut, die L204 arbeiten wie ein Sägewerk. Da gibt es aber auch billigere Alternativen. In Bezug auf eine Powerhead kann ich dir die Pumpen von Resun ans Herz legen. Diese haben eine Edelstahlachse und ich habe damit gute Erfahrungen gemacht. Sie sind nicht zu laut und arbeiten zuverlässig. Bei meinem 450er läuft eine Resun 2500 (18Watt/1400L/h) mit Diffusor alle 2 Stunden eine halbe Stunde lang. Aber ich rate dir zu einer Resun 3800 (25Watt/2000L/h). Diese Pumpen sind nicht teuer (unter 15€). Leider steht bei dir nichts über deinen Fischbesatz, so daß man auch nicht weiß, wie stark du die Strömung eigentlich haben willst. Ich kenne auch deine Beckeneinrichtung nicht. Bei mir ist das so, daß sich die Strömung in einer riesigen Wurzel fängt und somit eigentlich in manchen Teilen des Beckens nicht spürbar ist. Die Fische können sich also selbst aussuchen, ob sie in dem Teil schwimmen, wo mehr Strömung ist oder ob sie in den strömungsarmen Teil ausweichen. MfG Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 22.01.2004
Ort: Markgräflerland
Beiträge: 1.357
|
Hi,
ich hab in meinem Becken die Aussenfilter abgeschafft, da ich mit den Dingern nur Nachteile sehe (Verlust der Förderleistung durch Schlauchlänge, Wärmeverlust durch Aussenführung von Wasser, Gefahr des Wasseraustritts, keine Kontinuität der Baketrienflora bei zu häufigen Reinigungsintervallen, Veralgen der Schläuche) Ich filtere mechanisch über Innenfilter EHEIM 2252 und biologisch/mechanisch einen HMF angetrieben durch JBL ProFlow 1000 hinter dem ich gelegentlich Mulm absauge, 500 Liter; 2 m Becken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
L-Wels Gott
Registriert seit: 01.10.2005
Ort: bei Hildesheim
Beiträge: 1.401
|
Genau wegen den Holzraspeln stelle ich jetzt auf ein Filterbecken um. Das hat mehrere Vorteile mehr Wasservolumen, schnell entnehmbare Medien zum reinigen, größere wirksame Filterfläche und man kann mit einer kleinen Beleuchtung darinnen Jungfische aufziehen ohne einen Kasten im Stubenbecken rumtreiben zu lassen. Der einzige Nachteil den ich sehe, ist der von Ralf schon angesprochene, die Stromaufnahme. Ein Loch im Becken muss dafür auch nicht sein (Flowbox). Habe ich selber gebaut
![]() Also strömungspumpe würde ich eine Tunze nehmen (z.B. die nanostream 6025). Durch den Magneten praktisch zu befestigen und sper günstig im Stromverbrauch. Andere Förderpumpen in der Kategorie haben locker 20W mehr. Das merkt man am Jahresende mit 20-40€. MFG Michael
__________________
L200 HF, L144+, L128, L66+, L134, L129+, vermutlich L183, L59, Ancistrus Red+, L174+, Ancistrus Sp. Rio Paraguay, Hypostomus Sp., Sturisoma Festivum, Corydoras Panda/ Adolfoi/ Schwartzi |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Senior-Super-Duper-L-Wels King
Registriert seit: 27.09.2004
Ort: Muri / Schweiz
Beiträge: 2.448
|
Hallo
Zitat:
Erklär mir das mal, also bei dir schwimmen zwischen Filtermattestücke oder Siporax junge Harnischwelse rum? Oder ist eine 5te Kammer die Jungfischkammer eingebaut. Wegen Strömungspumpe da verwende ich am liebsten de Proflow Typen. Und auf 500L sind 2000L/H keines wegs übertrieben. Eigentlich würde ich (je nach Grundfläche) sogar 2 davon anbringen. ![]() lg Udo
__________________
wer Schreipfehler findet, darf sie behalten ![]() Welse.ch , Die Harnischwels Zuchtdatenbank abwesend bis Dienstag |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jungwels
Registriert seit: 09.04.2007
Beiträge: 29
|
Hallo.....
Hilfe ich hab eine Strömungspumpe geschenkt bekommen..... JBL Proflow maxi 1000 !!! HoHoHo.... jetzt sieht mein 500 Liter becken aus wie eine Schüttel/Schnee Kugel!!!! Hab ich da was Falsch gemacht, weil da ist jetzt Strömung drin... Die Pflanzen liegen in der Schrägen.... Meine Fische sind ganz aus dem Häuschen !!!! Kann es sein das DAS jetzt nicht so gut ist? Wäre schön wenn mir einer was dazu sagen könnte... Gruß Trude |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jungwels
Registriert seit: 17.03.2007
Beiträge: 44
|
Hallo Trude,
ich habe in meinem 300 l Becken auch die ProFlowMaxi 1000. Bodengrund ist Sand. Schneekugelfeeling hab ich keins. Wie ist denn bei Dir der Ausströmer angebracht? Durch die Deko kann man auch viel erreichen. Bei mir ist der Ausströmer oben links und bläst etwas schräg und gaaaanz leicht nach unten gegen die Frontscheibe. Auf seinem Weg liegt noch eine Wurzel, die mit Anubias bepflanzt ist. Die brechen den Strom auch schon schön. Zudem hab ich in der anderen Ecke noch nen kleinen Aquaball, um den groben Dreck (L204) nicht hinter den - hinter der Rückwand verbauten - Filter zu ziehen. Gruß Daniele
__________________
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
1.6.1. Wurzeln | Bensaeras | Podium F.A.Q. | 1 | 15.11.2007 02:16 |
Trübes Wasser | alpina | Aquaristik allgemein | 16 | 09.03.2007 16:05 |
Abgestandenes Wasser | HML134 | Aquaristik allgemein | 1 | 28.08.2006 14:59 |