L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Loricariidae
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.01.2004, 16:06   #1
Jeanco
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 9
Peckoltia compta L134 Wer kann helfen?!

Hallo an alle!

Erstmal muss ich Euch sagen, ich finds hier echt klasse! Sooo viele Informationen und Berichte!

Nun zu meinem Problem: Ich habe seit einigen Tagen meinen absoluten Traumwels. Einen L134, bis jetzt nur einen, weitere folgen... Allerdings macht mir Sorgen, dass ich ihn noch nie fressen sehen habe. In dem Becken (80cm) sind noch ein paar Salmer und Corys, die bei der Fütterung (Flocken, Mülas, Welstabs, Gurke, Salat...) immer schneller sind als der scheue Neue, er reagiert auch gar nicht drauf wenns Futter gibt. Sicher muss er sich erst eingewöhnen, aber sein Bauch sieht ganz schön flach aus.
Ich habe noch ein 60er Becken. Wäre es vielleicht ratsam ihn dort erstmal allein reinzusetzen und ihn aufzupäppeln?
Ich habe echt ein bisschen Angst, dass er verhungert

Danke für Eure Hilfe!!!

MfG
Jeanco
Jeanco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 17:17   #2
Walter
Herr Prof. Obermoserer
 
Benutzerbild von Walter
 
Registriert seit: 02.01.2003
Ort: Wien
Beiträge: 4.130
Hallo,
da brauchst Du Dir IMO keine Sorgen machen.
Ich sehe meine auch selten beim Fressen, obwohl sie schon jahrelang im Becken leben.
Sie zu, dass Wurzeln und eine Röhre im Becken vorhanden sind.

Wenn Du unbedingt meinst, kannst Du auch nachts eine Tablette extra für den L 134 ins Becken geben. An Gemüse gehen die L 134 bei mir zumindest nicht (bei anderen aber anscheinend schon).
__________________
Grüße, Walter
Walter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 17:39   #3
Jeanco
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 9
Hallo Walter!

Danke für Deine Antwort! Hab grad mal wieder ein Stückchen Gurke reingetan, da gehen die anderen wenigstens nicht ran... aber er bis jetzt auch nicht

Es ist eine Höhle und eine Tonröhre im Becken, aber er sitzt immer hinten zwischen den Pflanzen und zwei Wurzeln sind auch drin.

Hab mir nur eben Sorgen gemacht weil er irgendwie abgemagert aussieht.

MfG
Jeanco
Jeanco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 18:04   #4
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi,

abgemagert ist gar nicht gut. Corys neigen in der Tat dazu, alles wegzufressen.
Ich würde wie Walter geschrieben hat, nach dem Lichtausschalten füttern und klammheimlich mal bei gedimmten Licht schauen ob er frißt.
Beobachte mal, ob der Bauchumfang zu oder abnimmt.
Ich sehe es nicht ganz so unkritisch, mir ist schon mal einer verhungert wo ich vorher dachte "wer nicht will der hat schon". Wenn er wirklich schon stark abgemagert ist würde ich ihn gesondert aufpäppeln.

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 18:39   #5
Tritonus
L-Wels King
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Braunschweig
Beiträge: 620
hallo,
du könntest auch ein stück gurke oder zuchini auf eine heizstabhalterung (mit saugnapf) klemmen und das etwas höher an der scheibe anheften.
dann kommen die panzerwelse nicht ran und dein L134 kann in ruhe dran knabbern.
vielleicht klappts ja
gruß
tritonus
Tritonus ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 18:51   #6
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
Hallo !

Ich mach meine L134 Futtertabletten selbst.

Entkapselte Artemia-Eier plus Spirulina-Pulver plus Agar-Agar

[Agar-Agar und Spirulinapulver bekommst Du z.B. in der Apotheke]

Herstellung: Ich mische immer 6 Teelöffel Spirulina-Pulver mit 2,5 Teelöffeln Agar-Agar und tu noch so ein bis zwei Teelöffel entkapselte Artemia-Eier hinzu.

Das Pulver-Gemisch mit etwas Wasser zu einem Teig kneten/mischen und auf ein Brett, das mit Alufolie bespannt ist, auftragen. Es sollte eine ca 5mm dicken Platte entstehen, die dann mit einem Messer in kleine Tabeletten unterteilt werden kann.

Das Ganze gut Trocknen und die Tabletten sind fertig !

Bei diesem Futter drehen meine L134 total durch und nichts kann sie von dem Futter abhalten - keine Sturisomas, Panzerwelse etc.

Naja, weiss nicht, ob man das Verhalten der Kipperschen L134 verallgemeinern kann :hmm: aber ein Versuch ist es vielleicht wert.
__________________
Bis dann - dann, Stefan !
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 19:04   #7
Jeanco
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 9
Hi!

Genau das habe ich mit der Gurke heute gemacht. Ist an der hinteren Scheibe 10cm über dem Boden, da wo er sich teilweise aufhält. Aber bis jetzt noch nichts
Ich würde ihn schon ganz gern in einem gesonderten Becken besser unter Beobachtung haben, dann seh ich ja ob was vom Futter weg ist, aber soll ich ihn dem Umsetzstress wirklich aussetzen?!

So, hab grad mal ein Foto gemacht. Was denkt ihr, ist das bedenklich?

[img]https://www.cs.uni-magdeburg.de/~moench/aq/L_134.jpg' alt='' width='373' height='632' class='attach' />

Ich hoffe das Bild ist für Modem-user nicht zu gross, aber wollte das man auch was sieht. Wenn doch, sagt Bescheid und ich machs kleiner

Liebe Grüße
Jeanco
Jeanco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 19:06   #8
Jeanco
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 9
Hallo Stefan!

Danke für den Tipp! Was genau muss ich mir unter Agar-Agar und dem anderen Pulver vorstellen? Ist das einfach Bindemittel?

Liebe Grüße
Jeanco
Jeanco ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 20:14   #9
Gitta
L-Wels King
 
Benutzerbild von Gitta
 
Registriert seit: 28.04.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 653
Hi Jeanco,

ja, ich finde der sieht sehr bedenklich aus, ähnlich wie meiner vor einigen Wochen
Aber diesen eingefallenen Bauch muß er schon beim Kauf gehabt haben. Schwer zu sagen... umsetzen oder nicht...ich habe mal einen derart abgemagerten Zebrawels der im Becken zu kurz kan im 30cm großen Ablaichkasten wieder fit bekommen, da konnte ich genau zählen, wieviele Würmer er nachts gefressen hat.

Wie sehen denn die Augen aus? Sind die schon eingefallen?
Die Frage ist vor allem, warum er nicht frißt. Hat nicht mal jemand hier von einer Wurm- Behandlung geschrieben, die bei so einem Fall geholfen hat?

Gruß Gitta
Gitta ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.01.2004, 20:43   #10
Jeanco
Babywels
 
Registriert seit: 22.01.2004
Beiträge: 9
Oh mann...

Jetzt bekomm ich wirklich Angst. Er ist auch schon mutiger und erkundet das Becken, eingefallene Augen hat er nicht.
Auf der Gurke saß er drauf, aber ob er davon gefressen hat???


MfG
Jeanco
Jeanco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Peckoltia vittata oder Panaqolus???? Wer kann helfen? sab.kes Welcher Wels ist das? 2 19.07.2016 22:22
Welche Garnelen kann ich zu meinen Peckoltia compta L134 setzen MichaelS Loricariidae 4 26.02.2014 13:10
Peckoltia compta L134 Mighty Mouse Loricariidae 0 22.02.2011 19:20
Was bin ich (m/w) Peckoltia compta L134 ? renni Loricariidae 8 06.11.2008 17:27
Peckoltia compta L134 NiTrO Loricariidae 8 26.01.2006 17:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum