![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Wels
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
|
Peckoltia compta L134 sterben..
Hallo liebe Forengemeinde,
leider musste ich soeben mir erschrecken feststellen, dass 5 meiner 6 L134 tot sind... Das Problem dass ich im Moment im Becken sehe ist die Zucchini die ich Ihnen vor 3 Tagen zum fressen gegeben hatte. Anscheinend war die Begeisterung für diese Speise von Seiten der Welse gleich 0. Was dazu führte dass die Zucchini auftrieb (ich ging der Annahme sie sei schon komplett gefressen worden) und das Wasser so sehr belastete, dass die Welse starben. Der eine der übrig ist hing auch an der Scheibe ganz oben und hechelte nach Sauerstoff... Meine Maßnahme war natürlich erstmal die Zucchini aufsuchen und es bestätigte sich, sie war richtig aufgeweicht. Hinzu kam dass der Diffusor vom Filter ausfiel und somit auch die Sauerstoffzufuhr fehlte... Also erstmal Zucchini raus, Filter ausgewaschen und ordentlich Wasser gewechstl. Meine Frage ist nun, hat jemand so etwas ähnliches schon einmal erlebt, bzw erfahrung damit gemacht? Ist das bei euch auch so dass eure L134 Zucchini nicht fressen und sie somit das Wasser dermaßen belastet dass es zum tot der Welse führt? traurige Grüße Patrick ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Gott des Gemetzels
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Fürth
Beiträge: 1.212
|
Hi Patrick,
also bei mir schwimmt Zucchini immer. Deswegen Löffel rein und versenken. Zudem wird (das meiste) Gemüse bei mir immer schon nach ca. 12 Stunden matschig. Deswegen bleibt Bio-Grünfutter nie länger als max. 24 Stunden im Becken. Was die Werteänderung und den Tot der Tiere angeht kann ich - Gott sei Dank - nichts Produktives beisteuern ausser eben, dass in Zukunft Gemüse schneller wieder aus dem Becken raus sollte... Tut mir wirklich leid um Deine Tiere! Grüße der brauni
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Wels
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
|
Hi,
also die Zucchini versenke ich schon auch mit nem Schaschlikspieß, nur anscheinend wurd sie so matschig dass sie runterrutschte und hinter den pflanzen trieb und ich sie nicht gesehen hab. grüße Patrick |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Welspapa
Registriert seit: 12.01.2009
Beiträge: 140
|
Hallo Patrick,
ich stimme da Brauni zu. Gemüse nie länger als 24 Stunden im Becken lassen. Auch solltest du darauf achten das deine Zucchini bzw Gemüse das du verfütterts nicht gespritzt wurde. Gruß Timo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Wels
Registriert seit: 22.07.2009
Beiträge: 86
|
Hi timo,
danke für den Hinweis, eine Frage hätte ich noch. Schält ihr die Zucchini oder Gurke bevor ihr sie ins Becken tut oder nicht? In nem anderem BEcken war sie auch ungechält und da haben meine L204 die Zucchini im nu verputzt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Kalendermacher
Registriert seit: 25.10.2003
Ort: 74921 Helmstadt
Beiträge: 2.168
|
Hallöchen Patrick,
das liegt nicht am Gemüse. Der Sauerstoff war wohl zu knapp oder noch andere Dinge. Frage ist, wie lange lag der erste Tote im Aquarium? Liebe Grüße Wulf
__________________
Welsfreunde treffen sich im IG-BSSW e.V. Die 6. L-Wels-Tage finden im Jahr 2019 statt. Tritt dem BSSW bei. Denn es lohnt sich Näheres unter: https://www.ig-bssw.org/gruppe-welse/l-wels-tage/ |
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Co2 mit Peckoltia compta L134 | Koppy | Loricariidae | 19 | 08.02.2009 16:42 |
Scheue(?) Peckoltia compta L134 | Koifan | Loricariidae | 18 | 29.06.2008 13:44 |
Peckoltia compta L134 und L333 bei 25° ?? | L-Wels-Neuling | Loricariidae | 11 | 10.06.2008 20:32 |
Zeichnung von Peckoltia compta L134 | Fischprofi | Loricariidae | 21 | 16.03.2008 13:41 |
Peckoltia compta L134 sterben ohne Grund | chryssie | Loricariidae | 19 | 25.02.2008 13:53 |