L-Welse.com Forum
HomeForumL-Nummern, Zuchtberichte, Literatur, ...L-NummernC-NummernSystematik - Gattungen, Arten, ...Fachbegriffe und deren ErklärungGalerieLinks

Zurück   L-Welse.com Forum > Welse > Zucht
Registrieren Hilfe Mitgliederliste Mitgliederkarte Kalender Heutige Beiträge

Zucht Zucht von Welsen.
Beachtet auch die Zuchtberichte in der Datenbank.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.06.2005, 18:48   #1
James
Welspapa
 
Benutzerbild von James
 
Registriert seit: 15.01.2004
Beiträge: 132
Farbe von Sturisoma - Eiern

Hallo zusammen!

Hab seit gestern ein Gelege von Sturisoma festivum.
Die Eier waren als ich morgens ins becken schaute am Boden verteilt, nachmittags hatten sie ein Gelege an der Scheibe.
Hatte schon vor einiger Zeit mal ein Sturisomagelege und kann mich nicht mehr erinnern wie befruchtete bzw. nicht abgestorbene Eier aussehen.
Die Eier sind durchsichtig mit einem kleinem weißen Punkt drinnen.
Ist das O.k. so.
Das sie bis zum Schlupf immer dunkler werden sollten weiß ich, frag mich eben nur ob es sich lohnt da drann zu bleiben.
Ach ja Eier müßten so 36 Stunden alt sein.

Schöne Grüße, James
James ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 06:33   #2
aulonocara
Welspapa
 
Registriert seit: 16.03.2004
Ort: bei Koblenz
Beiträge: 115
hallo james,

ich hatte bei meinen sturis noch nie ein verpilztes ei, die eier werden immer dunkler. die befruchtungsrate liegt bei mir bei 100%.

grüsse daniel

ps: bevor ein dummer kommentar kommt, ich meinte die sturis schaffen 100%, nicht ich ;-).
aulonocara ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 06:47   #3
Norman
Wels-Punk
 
Benutzerbild von Norman
 
Registriert seit: 25.02.2003
Beiträge: 1.757
Hallo James,

Verpilzte Eier kommen immer mal wieder, vor allem bei nicht harmonierenden Paaren, vor.
Diese Eier werden innrehalb weniger Stunden sofort weiß und werden auch vom Männchen gefressen. Also keine Sorge. In den ersten Tagen sind die Eier durchsichtig, sie werden erst mit zunehmenden Reifestadium der Jungen dunkel. Warte einfach ab - du kannst eh nichts weiter machen.

viele Grüße
Norman
__________________
www.loricariinae.com
Norman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.06.2005, 23:08   #4
Welsbaby
Babywels
 
Benutzerbild von Welsbaby
 
Registriert seit: 28.08.2004
Beiträge: 17
Hallo James!

Hier drei Bilder.
So sollte es aussehen.
https://www.unimatrix001.de/sturi_01.jpg
https://www.unimatrix001.de/sturi_02.jpg
https://www.unimatrix001.de/sturi_03.jpg
Viel Spaß beim gucken :-)

Liebe Grüße
Ilona
Welsbaby ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 15:30   #5
Tomsky
Wels
 
Benutzerbild von Tomsky
 
Registriert seit: 13.12.2003
Beiträge: 51
Hallo James,

hier noch ein paar Bilder:

https://www.segelflosser.de/news/Zuc.../Gelege_12.htm

Tomsky
__________________
'************************
Thomas Arnold - Segelflosser
https://www.segelflosser.de
'************************
Tomsky ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2005, 16:18   #6
Stefan
L-Wels King
 
Benutzerbild von Stefan
 
Registriert seit: 14.06.2003
Ort: München
Beiträge: 955
@ Ilona

Woher hast Du Deine Sturisoma ? Wildfänge ? Bezeichnung ?


Hier meine Wildfang Sturisoma mit ganz anderen Brustflossen. Auch der Nachwuchs hat diese Segelflieger-Brustflossen

https://www.aquacorner.de/aquacorner/sturim.html
__________________
Bis dann - dann, Stefan !

Geändert von Stefan (01.07.2005 um 16:21 Uhr).
Stefan ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge anzufügen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

vB Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:16 Uhr.

Werbung
Die L-Welse-Datenbank


Powered by vBulletin® Version 3.6.8 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
©2003 - 2024 L-Welse.com | Impressum