![]() |
|
Registrieren | Hilfe | Mitgliederliste | Mitgliederkarte | Kalender | Heutige Beiträge | Suchen |
Loricariidae Alle L-Welse mit und ohne Nummer von Acanthicus bis Zonancistrus |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Jungwels
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 34
|
Peckoltia oligospila L006
Hallo zusammen,
ich habe heute bei meinem Fischhändler schöne L 006 gesehen, die ich evtl da: https://www.l-welse.com/forum/showpo...79&postcount=1 einsetzen wollte. Wer hat Erfahrung mit diesen Welsen? Paßt das? Was muß ich bei der Art beachten? Vielen Dank für eure Hilfe ud viele Grüße Schnurpel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
L-Wels
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 281
|
Hallo
Find ich pers. ein bißchen viel für Dein Becken, ausgewachsene L 6 sind schon "Brummer", bei artgerechter Gruppenhaltung, hmm... Gruß |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Welsmama
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
|
Hallo Schnurpel,
fände ich jetzt auch recht viel, vor allem, da Du da frischgebackener "grüner" Besitzer bist......und Krümel ist auch noch da.......*smile* (ich wage hier nicht, die L-Nummer zu nennen......*schauganzängstlichüberSchulter*) 15cm ist schon recht groß, und in Gruppen fühlen sie sich wohler........... Ich weiß, daß es sehr seeehr schwer ist, nicht zuviele zu kaufen, wenn man einmal dem Welsfieber verfallen ist......*smile* Aber bedenke, Deine beiden Kleinen werden größer, und dann??? Möchtest Du dann ein größeres Becken anschaffen??? Wenn nicht, würde ich es bei den beiden belassen, und weder einen einzelnen noch eine Gruppe L006 dazusetzen, damit wird am Ende keiner glücklich....... Vielleicht doch noch kleiner bleibende??? L106 oder Hexen???? Ein 190er ist wirklich net so groß........ ![]() Ist net böse gemeint, aber artgerecht sollten sie schon gehalten werden.....
__________________
LG Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jungwels
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 34
|
Hallo zusammen.
Hm. Schade. Die sahen nämlich wirklich schick aus... Was sonst noch dort herumschwamm, war bzw würde noch größer (L177, L091, L264)... *heul* Ich hatte mich auch schon mal bei den Panaquolus umgesehen und da gefallen mir L204 und L374 sehr gut. Aber da steht auch 12-15cm.... Und dann kommt noch die Frage: woher nehmen...??? Hexenwelse gefallen mir ehrlich gesagt nicht ganz so. Hm. *grübel* Zu meinen Becken: Krümel und Grünspan *zwinker* sind im Moment in einem 112l-Becken. Wenn die wirklich so wachsen, wie beschrieben, ziehen die dann ins größere 190l. In der Zwischenzeit sollten dort eben 2/3 kleinerbleibende Welse hinein, so daß die ggf tauschen könnten. Ich denke mal, das dauert, bis aus 5-7cm Welsen richtige Brummer werden, oder?! Bis dahin hat sich mit Sicherheit am Fisch- und vllt auch am Beckenbestand etwas getan. Btw, bei L106 stehen auch 15cm...??? Viele Grüße Schnurpel |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Welsmama
Registriert seit: 12.10.2005
Ort: 47179 Duisburg
Beiträge: 153
|
Hallo Schnurpel,
och menno, voll erwischt, meinte net den L106, sondern L104.....*grmpf* Besitze ich auch, wurden mir als L15 verkauft, ist aber leider nur so 5-6cm groß geblieben (der letzte Mohikaner....*seufz* Habe einen interessanten Artikel im Web darüber gefunden, da es wohl sehr schwer ist, die Kleinen den L-Nummern richtig zuzuordnen, deswegen sitzen sie meistens als L15 im Laden, also eher schwer dran zu kommen....... Was hälst Du denn von roten Hexen??? Die finde ich total putzelig, hatte bis zum Umzug auch noch 2 (jetzt nur noch einen *heul*), bei mir waren sie sehr aktiv, und viel tagsüber zu sehen...... L239 (jawohl, dein Ursprungswunsch!) wird auch net so groß, bekomme demnächst ein Pärchen M/W.....*freu* Sollen allerdings relativ scheu sein, werde ich aber noch sehen......... Zu Deinen Becken..... Wenn es bei den beiden bleibt, würde ich persönlich die beiden L128/L200 schon ins große packen, und damit wäre es zum ersten für dich schon "voll", (und man kommt net so schnell ins Kauffieber), und das 112l würde ich etwas später mit kleiner bleibenden besetzen, wenn Du dich entschieden hast...... Eventuell müssen beide Becken ja noch ein wenig Welsgerecht umgebaut werden, Höhlen, Verstecke, Holz, vielleicht andere Pflanzen, bevor sie den Vielfraßen zum Opfer fallen....*grins*
__________________
LG Sandra |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 | |
Jungwels
Registriert seit: 11.11.2005
Beiträge: 34
|
Hallo Sandra,
1000 Dank für Deine unermüdlich Hilfe. Ja, ja, ich weiß, das Kauffieber. *kicher* Aber keine Sorge, da ich bereits Fische züchte (Killis), kenne ich das Platzproblem und weiß nur zu gut, daß vorausschauendes Kaufen/Züchten einfach notwendig sind. Schließlich paßt irgendwann einfach kein Aquarium mehr ins Haus... Bei Killis geht das noch - da sind die Becken ja sehr klein.... *grins* Zitat:
Ansonsten schaue ich mich jetzt einfach noch ein bißchen um. Ich gucke mal, was bei mir so zu bekommen wäre. Außerdem liebäugele ich inzwischen auch wieder mit einem alten Plan, nämlich ein paar C. sterbai ins große Becklen zu setzen. Dann wären auch meine 3 C. trilineatus nicht mehr so allein. Viele Grüße Schnurpel |
|
![]() |
![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Peckoltia oligospila "L006" | Fischray | Loricariidae | 1 | 24.04.2015 21:28 |
Peckoltia oligospila L006 oder L008 | DarkNeo | Loricariidae | 10 | 19.01.2014 09:06 |
L006 Peckoltia oligospila | Marc Danner | Loricariidae | 6 | 30.07.2004 14:04 |
L006 Peckoltia oligospila | doc_haemmer | Loricariidae | 3 | 02.02.2004 15:57 |